"Heilung vielfach ungewiss" So will Lauterbach Long-Covid-Patienten helfen Long Covid ist eine wenig erforschte Krankheit, an der viele Menschen in Deutschland leiden. Hinzu kommt durch den Arbeitsausfall der wirtschaftliche Schaden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will viel Geld in die Forschung stecken - allerdings weniger, als er einst angekündigt hat.12.07.2023
"Armutszeugnis für Regierung" Bund verbrennt 755 Millionen Corona-MaskenIn Arztpraxen und Krankenhäusern wären sie in der Pandemie dringend gebraucht worden. Nun sind massenhaft zertifizierte OP- und FFP2-Masken abgelaufen und müssen verbrannt werden. Aus der Politik kommt scharfe Kritik.27.06.2023
Pandemie-Auslöser weiter unklar US-Geheimdienste finden keine Beweise für Labor-TheseWoher stammt das Covid-19-Virus? Hartnäckig hält sich der Verdacht, dass es in einem chinesischen Forschungslabor entstanden sein könnte. Nun legt die Nationale Geheimdienstdirektion der USA einen Bericht vor, der dafür keine Belege sieht. Trotz möglicher Indizien.24.06.2023
Mallorca-Police und mehr Tipps rund um die Buchung des Mietautos für den UrlaubKosten, Versicherungen, Klauseln und Kaution: Bis Reisende am Urlaubsort den Schlüssel im Zündschloss des Mietautos drehen und losfahren, lauern einige Fallstricke. So umgeht man sie.15.06.2023
Starke Bundesländerunterschiede Großteil der Anträge auf Corona-Impfschaden abgelehntDie Sorge vor Schäden nach der Corona-Impfung sind in Teilen der Gesellschaft immens. Viele führen Folgeerkrankungen auf potenzielle Nebenwirkungen zurück. Inzwischen kann ein Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens gestellt werden. Bislang haben nur relativ wenige Erfolg.15.06.2023
Rätsel um Sars-CoV-2 Chinesischer Top-Forscher schließt Labor-Ursprung nicht ausMehr als drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleibt die Frage nach dem Ursprung des Virus weiter unbeantwortet. Nun äußert sich ein hoher chinesischer Wissenschaftler zu der Theorie eines Laborunfalls. Laut ihm hat auch China selbst Untersuchungen dazu angestellt.30.05.2023
Millionen Infektionen pro Woche China kämpft mit neuer Corona-WelleIn China häuft sich die Zahl der Corona-Infektionen. Die staatlichen Behörden erwarten auf dem Höhepunkt der Welle rund 65 Millionen Fälle pro Woche. Ältere und kranke Menschen sollen mit zwei neuen Impfstoffen geschützt werden. Doch wann die auf den Markt kommen, ist unklar.26.05.2023
Tipps für die Badesaison So hilft man Ertrinkenden richtigEs ist ein Moment, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, auch am heißesten Sommertag: Ein Kopf, der vorhin noch über der Wasseroberfläche des Sees war, ist verschwunden. Und jetzt?21.05.2023
Gesundheitsnotstand aufgehoben WHO bilanziert 20 Millionen Corona-ToteNach drei Jahren Dauer hebt die Weltgesundheitsorganisation den internationalen Corona-Notstand auf. Das Virus bleibe gefährlich, doch die Menschen hätten gelernt, mit ihm umzugehen, sagt der WHO-Chef. Insgesamt forderte die Pandemie global 20 Millionen Todesopfer. 05.05.2023
Schreibtisch-Workout Fünf Übungen, die langes Sitzen ausgleichenLanges Sitzen kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben, in vielen Jobs ist es aber kaum vermeidbar, acht Stunden vor dem Bildschirm zu sitzen. Diese kleinen Übungen kann man in den Alltag einbauen, um dem entgegenzuwirken.01.05.2023