Gesundheitszustand ernst Timoschenko mit Corona infiziertDas Umfeld der ukrainischen Politikerin Julia Timoschenko sorgt sich. Die 59-Jährige ist an Corona erkrankt. Zudem sollen sich weitere Familienmitglieder angesteckt haben.23.08.2020
Neuen Lockdown verhindern CDU und CSU nähern sich der MaskenpflichtParteiübergreifend wird der Ruf nach bundesweit einheitlichen Vorgaben für das Tragen von Masken immer lauter. Auch Bußgelder sollen angepasst werden. Derweil spielt Kramp-Karrenbauer mit dem Gedanken, die Maskenpflicht deutlich auszuweiten. 23.08.2020
Umgang mit Corona-Pandemie "Wie Milch auf dem Herd köcheln lassen"Die Coronavirus-Pandemie ist ein Phänomen, welches noch viele Rätsel aufgibt. Und bisher gelingt es nicht, des Erregers Herr zu werden. Mit dem Virologen Schmidt-Chanasit spricht ntv.de über die befürchtete "zweite Welle", den Umgang mit der Corona-Pandemie und die Suche nach einem Impfstoff.22.08.2020
Touristen ziehen ab Kroatien bekommt Reisewarnung zu spürenErst seit Juli lässt Kroatien wieder Touristen ins Land, nun klettert die Zahl der Corona-Infektionen auf Rekordwert. Viele Länder sprechen eine Reisewarnung aus - die macht sich bemerkbar. Urlauber reisen vorzeitig ab oder bleiben ganz fern.22.08.2020
Schulen spielen kaum eine Rolle RKI: Corona bricht zumeist zu Hause aus Das Robert-Koch-Institut wertet Daten aus den ersten Monaten der Pandemie in Deutschland aus. Das Ergebnis: Das Coronavirus überträgt sich besonders leicht und häufig im Wohnumfeld. Andere Infektionsorte spielen dagegen eine untergeordnete Rolle. 22.08.2020
Pathologen räumen mit Mär auf Menschen sterben "an" Corona - nicht "mit"Deutsche Pathologenverbände veröffentlichen Ergebnisse ihrer Obduktionen von Covid-19-Patienten. Das Ergebnis: Bei der großen Mehrheit der Fälle ist die durch das Coronavirus ausgelöste Krankheit die Todesursache.22.08.2020
Höchster Stand seit April Wie viele Neuinfektionen sind zu viel?Die Corona-Pandemie in Deutschland schien schon so gut wie eingedämmt - doch seit Wochen klettern die Neuansteckungen im Schnitt. Steuert das Land wieder auf einen Lockdown zu wie im Frühjahr? Es gibt verschiedene Gründe, warum die Situation heute eine ganz andere ist.21.08.2020Von Kai Stoppel
"Jahrelang schwer geschädigt" Wirtschaft warnt vor zweitem LockdownMit einem Brandbrief an die Politik fordert der deutsche Mittelstand, ein erneutes Herunterfahren des Geschäftslebens zu verhindern. Auch wenn die Zahl der Corona-Infizierten steigt, könne Deutschland einen zweiten Lockdown nicht verkraften. Eine historische "Insolvenzwelle" sei ohnehin schon auf dem Weg.21.08.2020
Weltweit droht schnell Gefängnis Das sind die drastischsten Corona-StrafenSingen, Putzdienste oder gar Stockhiebe - einige Länder ahnden Verstöße gegen Corona-Auflagen hart und bisweilen kurios. Auch europäische Nationen ziehen die Zügel an. Deutsche Bußgelder wirken dagegen vergleichsweise harmlos.21.08.2020
Bildungssenatorin angezählt Unter Berlins Lehrern herrscht Corona-FrustBundesweit haben dieser Tage Schulleitungen und Lehrer den Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen umzusetzen. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut. In der Hauptstadt aber knirscht es gewaltig. Im Mittelpunkt massiver Anwürfe: die langjährige Bildungssenatorin Scheeres.20.08.2020Von Sebastian Huld