Organisation kritisiert Länder WHO-Chef: Welt hätte auf uns hören sollenDie Weltgesundheitsorganisation WHO steht in der Kritik, nicht früh genug vor der Pandemie gewarnt zu haben. Das weist WHO-Chef Tedros entschieden zurück. Stattdessen macht er nun selbst den Ländern Vorwürfe.27.04.2020
"Solchen Leuten Geld schenken?" Hilfsaktion überzeugt nicht alle Tennis-StarsTennis-Profis üben Solidarität: Novak Djokovic, Roger Federer, Rafael Nadal & Co. planen ein Hilfsprogramm für in der Weltrangliste schlechter platzierte Spieler. Während Alexander Zverev davon überzeugt ist, sieht Dominic Thiem die Aktion kritisch. Es ist nicht die einzige Gegenstimme.27.04.2020
Gäste missachten Mindestabstand Illegale Grillparty führt zu Corona-InfiziertenIn Nordfriesland ist genau das passiert, wovor Experten ständig warnen: Durch "puren Leichtsinn" haben sich mehrere Menschen bei einem Grillabend mit Freunden mit dem Coronavirus angesteckt - und etliche weitere Menschen in Quarantäne gebracht.27.04.2020
Minister bei "Klamroths Konter" Heil eckt mit Forderung nach Heimarbeit-Recht anDie Corona-Epidemie zwingt viele Menschen ins Homeoffice. Einige profitieren davon, andere verfluchen es. Bundesarbeitsminister Heil fordert ein Recht auf die Arbeit von zu Hause. Nicht begeistert zeigen sich Arbeitgeberverbände und die Union.27.04.2020
Geht Lebensschutz über alles? Habeck und Lindner sehen es wie SchäubleDem Schutz des Lebens sollte nicht alles andere untergeordnet sein, findet Bundestagspräsident Schäuble. Damit tritt er eine Debatte über das Grundgesetz los. Grünen-Chef Habeck und FDP-Chef Lindner schlagen sich dabei auf die Seite des CDU-Politikers.27.04.2020
Virologe im "Guardian"-Interview Drosten: "Ich erhalte Morddrohungen"Er ist in Deutschland eines der bekanntesten Gesichter im Kampf gegen das Coronavirus: Virologe Christian Drosten. Seine Einschätzungen zur Corona-Krise bringen ihm aber nicht nur Anerkennung, wie er in einem Interview erzählt. 27.04.2020
Bisherige Ergebnisse gestrichen Nur zehn BBL-Klubs treten an zum NeustartDie Basketball-Bundesliga hofft, ihre Saison zu Ende spielen zu können. Anders als Handball und Eishockey wird die Spielzeit nicht abgebrochen. Stattdessen soll es mit zehn statt 17 Teams weitergehen. Dafür wird der Modus komplett verändert.27.04.2020
Öffnen oder nicht öffnen Wer steht wo an der neuen Konfliktlinie?Die Debatte um das Wiederhochfahren in der Corona-Krise beherrscht die Schlagzeilen. Die Diskussion könnte zur neuen großen Konfliktlinie in der deutschen Politik werden. Wie ähnlich ist die Debatte mit Krisensituationen der Vergangenheit - und wer steht dabei wo?27.04.2020Von Benjamin Konietzny
Umfragen sind "völlig Wurst" Grüne melden mehr als 100.000 MitgliederIn der Corona-Krise befinden sich die Zustimmungswerte der Grünen im Sinkflug. Doch trotz der düsteren Aussichten verzeichnet die Partei erstmals mehr als 100.000 Mitglieder. Parteichef Robert Habeck begrüßt die Entwicklung und lässt sich von den schlechten Umfragen nicht aus der Ruhe bringen.27.04.2020
Wie viele sind schon immun? Spanien testet Zehntausende auf AntikörperIn der Corona-Krise ist eine Frage von besonderer Bedeutung: Wie viele Menschen sind bereits immun? In Spanien sollen jetzt Zehntausende Menschen auf Antikörper gegen das Virus getestet werden. Dabei geht es nicht nur um Erkenntnisse zur Dunkelziffer.27.04.2020