Söder an der Spitze Bayerns "Bub, mach was draus"Endlich am Ziel: Markus Söder ist neuer Regierungschef in Bayern. Der Landtag wählte ihn zum Nachfolger von Horst Seehofer. Für Impulse bleiben dem früheren Finanzminister kaum Zeit.17.03.2018 Uhr
CSU-Experte Heinrich Oberreuter "Die Zeit ist für Söder zu knapp"Kann Markus Söder die Rolle des Landesvaters spielen? Der Politologe Heinrich Oberreuter sagt: Einen Landesvater wollen die Leute nicht, sie wollen einen Politiker, der ihre Probleme löst. "Das wird Söder tun." Der neue Ministerpräsident hat ein anderes Problem.16.03.2018 Uhr
"Das Werk ist vollbracht" Seehofer tritt in Bayern abSeit 2008 führt Horst Seehofer die Geschicke in Bayern. Mit seinem Einzug in die neue Bundesregierung endet dieses Kapitel nun. Doch er werde weiter ein Auge auf den Freistaat haben - und volle Fördertöpfe.14.03.2018 Uhr
Söder wartet auf die Übergabe Seehofer leitet seine letzte KabinettssitzungEinen Tag vor seiner Ernennung zum Bundesinnenminister darf CSU-Chef Seehofer noch einmal in München die Kabinettssitzung leiten. Für Wehmut bleibt nicht lange Zeit - gleich im Anschluss reist er nach Berlin weiter.13.03.2018 Uhr
GroKo kann kommen Parteispitzen unterzeichnen KoalitionsvertragDer vierten Kanzlerschaft von Angela Merkel steht nichts mehr im Wege: In Berlin setzen die Spitzen von CDU, CSU und SPD abschließend ihre Unterschrift unter den 177 Seiten starken Vertrag für die Große Koalition.12.03.2018 Uhr
Neuauflage der Regierung "Große Koalition für die kleinen Leute"Gut, dass es endlich losgeht. Zumindest darin sind sich Union und SPD einig. Ansonsten soll das Regierungsprogramm eine Antwort auf den Ausgang der Wahl sein - mit so vielen sozialen Projekten wie selten zuvor.12.03.2018 Uhr
Seehofer drückt auf Tempo "Masterplan" für mehr Abschiebungen angekündigtDer künftige Innenminister Seehofer will "härter durchgreifen" und mehr Zuwanderer aus Deutschland abschieben, insbesondere die Straffälligen. Dazu will der CSU-Politiker einen Masterplan entwickeln. Auch die SPD schlägt neue Töne an.11.03.2018 Uhr
Person der Woche: Dorothee Bär Deutschlands erste Digi-DoroDie CSU landet kurz vor Regierungsbildung noch einen Coup. Dorothee Bär wird Staatsministerin für Digitalisierung. Warum sich Heiko Maas wegen "Digi-Doro" nun warm anziehen muss.06.03.2018 UhrVon Wolfram Weimer
Keine Aussicht auf Erfolg Bayern zieht Klage gegen Ehe für alle zurückSeit Oktober 2017 können alle Paare den Bund der Ehe eingehen. Der CSU ist das ein Dorn im Auge. Eine geplante Klage gegen die Gesetzesänderung dürfte allerdings nicht zustande kommen, denn die Erfolgsaussichten sind laut Gutachten gering.06.03.2018 Uhr
Gabriel ist wohl aus dem Rennen SPD feilt an ihrer MinisterriegeDie Unionsparteien haben vorgelegt, nun wartet alles auf die SPD. Wer geht für die Sozialdemokraten als Minister ins Kabinett? Fest steht: Eine reine Männerriege wie bei der CSU soll es nicht werden.06.03.2018 Uhr