Dorothee Bär in Klamroths Konter Jamaika-Gespräche ohne "echte rote Linien"Kompromisse müsse man auch in der eigenen Partei eingehen, meint CSU-Politikerin Dorothee Bär zu den Sondierungsgesprächen. Warum eine Jamaika-Koalition trotzdem nicht "wahnsinnig gut zusammenpasst", erklärt sie in Klamroths Konter.07.11.2017 Uhr
Sondierungen zu Jamaika-Bündnis Merkel warnt vor Gerede um NeuwahlLaut FDP-Chef Lindner hat seine Partei keine Angst vor möglichen Neuwahlen, wenn sie sich in den Sondierungsgesprächen nicht mit Union und Grünen einig wird. Merkel jedoch warnt vor solchen Aussagen - es gehe um staatspolitische Verantwortung. 13.11.2017 Uhr
Himmelfahrtskommando Jamaika Verachtung regiert nicht gutDie Verhandlungen zwischen Union, FDP und Grünen sind von Feindseligkeit geprägt. Für eine stabile Bundesregierung ist das eine schlechte Basis.06.11.2017 UhrEin Kommentar von Christian Rothenberg
Auftritt bei Junger Union Söder verzichtet auf Attacken gegen SeehoferCSU-Chef Seehofer ist geschwächt. Da wäre es für seinen Gegenspieler Söder leicht, ihm noch einen mitzugeben. Kritik an Seehofer äußert der Landesminister bei einer Rede vor der bayerischen Jungen Union aber allenfalls verklausuliert.05.11.2017 Uhr
Söder lobt Sturz-Votum der JU Seehofer beklagt "Trommelfeuer" gegen sichDie Junge Union Bayerns stellt sich gegen CSU-Chef Seehofer. Der Ministerpräsident lotet in Berlin derweil die Chancen für eine Koalition aus - und äußert Ärger über die Querschüsse aus seiner Heimat. Sein Kontrahent Söder zollt den jungen Rebellen dagegen Respekt.05.11.2017 Uhr
Das ist der Zeitplan Scheitert Jamaika schon am 25. November?Union, Grüne und FDP sondieren noch, erst danach folgen die richtigen Verhandlungen über ein Bündnis. Mehrere Hürden markieren den schwierigen Weg bis zur Regierungsbildung. 05.11.2017 UhrVon Christian Rothenberg
Parteichef in der Kritik CSU-Nachwuchs rebelliert gegen SeehoferOhne Parteichef Seehofer wertet Bayerns Junge Union in Erlangen das Wahldebakel im September aus. Die Schlussfolgerung des Parteinachwuchses ist deutlich und einmütig: Seehofer muss weg.04.11.2017 Uhr
CSU-Chef schwänzt Treffen Bayerns JU ärgert sich über SeehoferEigentlich will die bayerische Junge Union am Wochenende das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl aufarbeiten. Aber ausgerechnet der Protagonist, CSU-Chef Seehofer, wird nicht dabei sein - zum Unmut des Parteinachwuchses.04.11.2017 Uhr
"Jetzt wird richtig verhandelt" Jamaika-Partner sehen noch "große Brocken"Die erste Runde der Sondierungen zwischen Union, FDP und Grünen ist durch. Und es bleibt die Erkenntnis: Es gibt noch immer viel zu reden. Immerhin: FDP-Chef Lindner sieht Gemeinsamkeiten - auch wenn diese eher zufällig zustande kamen.03.11.2017 Uhr
Viele Fragen, keine Botschaft Wo stehen die Jamaika-Verhandlungen?In den Sondierungsgesprächen beharken sich die Unterhändler von CDU, CSU, FDP und Grünen auf vielen Kanälen, auch persönlich. Kann auf dieser Basis eine künftige Regierungskoalition entstehen? Eine Zwischenbilanz der Gespräche.03.11.2017 Uhr