Gläubige wenden sich ab Kirchenaustritt: Wie es geht und welche Folgen er hat Missbrauchsskandale, veraltete Rollenbilder: Viele Menschen wenden sich von der Kirche ab. Dabei sollte man nicht nur die gesparte Kirchensteuer im Blick haben, sondern auch andere Lebensbereiche.08.08.2023
Katholiken wenden sich ab Welche Folgen hat der Austritt aus der Kirche?Wer sich dafür entscheidet, dass er kein Mitglied mehr in seiner Kirche sein will, hat seine ganz eigenen Gründe. Die Auswirkungen sind jedoch für alle gleich - und betreffen viele Lebensbereiche.28.06.2023
"Ein quälender Tod" Katholische Kirche verzeichnet Rekordhoch bei AustrittenDie Zahlen sind förmlich explodiert: Noch nie sind innerhalb eines Jahres so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten. 2022 kehren mehr als eine halbe Million der Institution den Rücken. Deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2021.28.06.2023
"Fragwürdige Kirchenführung" Bischof Bätzing greift den Papst anZwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Papst herrscht Funkstille. Der Vorsitzende Bätzing beklagt sich in einem Interview, dass Franziskus mit ihm nur über Interviews spricht. Mit der Eiszeit hat auch der umstrittene Kölner Kardinal Woelki zu tun. 27.01.2023
Gedemütigt, verraten, ermordet Kirche gibt Schuld an Verfolgung queerer Menschen zuIn der katholischen Kirche herrscht eine lange Geschichte der Homophobie, die auch bis heute weder aufgearbeitet noch überwunden wurde, sagt der LGBTIQ*-Beauftragte der Bischöfe. Der mangelnde Widerstand habe es Nazis erleichtert, brutal gegen queere Menschen vorzugehen.25.01.2023
Neue Eskalationsstufe erreicht Vatikan feuert gegen deutsche ReformgesucheSeit Jahren setzt sich der Synodale Weg für mehr Liberalität innerhalb deutscher Kirchen ein. Elementares Ziel ist die Einrichtung eines Rates, in dem neben Bischöfen auch Laien sitzen sollen. Die mächtigsten Stimmen des Vatikan erteilen diesem Vorhaben nun eine scheinbar endgültige Absage.24.01.2023
Geschiedene und Homosexuelle Katholische Kirche reformiert ArbeitsrechtBislang konnten eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft oder eine zweite Ehe den Job kosten. Jetzt ändert die Katholische Kirche ihr Arbeitsrecht. Mitarbeiter sollen unabhängig von Lebensweise und Privatleben "Repräsentanten der unbedingten Liebe Gottes" sein.22.11.2022
"War zu naiv bei Missbrauch" Alt-Erzbischof Zollitsch bricht sein SchweigenDie Katholiken im Erzbistum Freiburg brauchen viel Geduld. Ein für Oktober angekündigtes Missbrauchsgutachten wird auf April verschoben. Der frühere Erzbischof Zollitsch will nicht mehr warten und veröffentlicht ein umfassendes persönliches Schuldeingeständnis per Video. 06.10.2022
Kurienkardinal verärgert Bätzing Vatikan legt im Streit um Nazi-Vergleich nachMit einem Nazi-Vergleich bringt ein hoher Funktionär des Vatikan die deutschen Bischöfe gegen sich auf. Statt einer Entschuldigung gießt Kurienkardinal Koch sogar weiter Öl ins Feuer. Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt ihn aus. 30.09.2022
"Inakzeptable Entgleisung" Nazi-Vergleich aus dem Vatikan erzürnt BischöfeSchon länger betrachtet der Vatikan die Reformbestrebungen der deutschen Katholiken mit Misstrauen. Der römische Kurienkardinal Koch sieht im Synodalen Weg ein Pendant zum Kirchenkurs während der Nazizeit. Bischof Bätzing will sich beim Papst beschweren. 29.09.2022