Mehr Austritte als je zuvor Trauriger Rekord "erschüttert" katholische KircheDer katholischen Kirche in Deutschland laufen die Menschen in Scharen davon: Rund 360.000 Austritte verkündet die Deutsche Bischofskonferenz und zeigt sich "zutiefst erschüttert". Das mit Skandalen dauerbeschäftigte Bistum Köln verdoppelt sogar die Zahlen des Vorjahres.27.06.2022
"Müssen noch tiefer graben" Kardinal Marx zweifelt am "Gesamtsystem" KircheBei einem Gespräch mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs wird Kardinal Marx deutlich. Er habe mittlerweile einen "radikaleren" Blick entwickelt, erläutert der Erzbischof von München und Freising. Die katholische Kirche als Ganzes müsse sich hinterfragen.22.03.2022
"Köln betrifft uns alle" Fall Woelki macht Bischöfe sprachlosWie es mit dem umstrittenen Kölner Kardinal Woelki weitergeht, darauf weiß auch die Bischofskonferenz keine Antwort. Die Zweifel, ob eine Rehabilitierung in seinem Erzbistum gelingen kann, sind groß. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg sprechen sich die deutschen Bischöfe für Waffenlieferungen aus.10.03.2022
Bischöfe passen Arbeitsrecht an #OutInChurch fordert mehr von KatholikenMit #OutInChurch bekennen sich Beschäftigte der katholischen Kirche als schwul, lesbisch, queer, trans oder non-binär. Die Resonanz vor und hinter den Kirchenmauern ist groß. Die Bischöfe wollen das Arbeitsrecht ändern - das reicht den Initiatoren nicht. In einer Petition stellen sie Forderungen.09.03.2022
Diskriminierung beenden Bischöfe wollen Arbeitsrecht ändernIn der katholischen Kirche kann es Arbeitnehmer den Job kosten, wenn sie sich zu einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft bekennen. Das soll sich ändern. Die deutschen Bischöfe wollen die Grundordnung, die für etwa 750.000 Arbeitnehmer gilt, neu entwerfen.07.03.2022
Für Segnung homosexueller Paare Deutsche Katholiken auf hartem ReformkursAuf der dritten Synodalversammlung in Frankfurt wird klar: Die deutschen Katholiken wollen ihre Kirche reformieren. Besonders für Frauen und Homosexuelle soll sich einiges ändern. Bischof Bätzing spricht von einem "Durchbruch". Aus Rom kommt jedoch scharfe Kritik.05.02.2022
Missbrauchsskandal in Bayern Bischof Bätzing schämt sich manchmalEine Studie über sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising belastet derzeit die katholische Kirche. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, verspricht einen schonungslosen Blick in die Vergangenheit. Man müsse sich "der Wahrheit stellen".21.01.2022
Werbeverbot soll Frauen helfen Bischof kritisiert Pläne für AbtreibungsgesetzBislang ist Schwangerschaftsabbruch in Deutschland verboten, aber unter gewissen Voraussetzungen straffrei. Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing sieht das als Argument gegen den Plan der Ampelkoalition, das Werbeverbot abzuschaffen. In seinen Augen ist das nicht "modern und fortschrittlich".07.01.2022
"Unangemessen" SPD-Wahlspot regt Bischofskonferenz aufEin zugespitzter Wahlkampfspot der SPD sorgt für anhaltende Verstimmung. CDU-Generalsekretär Ziemiak beklagt einen neuen unfairen Stil und fordert die Sozialdemokraten auf, das Filmchen zurückzuziehen. Weil ein Satz zum Thema "Sex vor der Ehe" fällt, tritt auch die Deutsche Bischofskonferenz auf den Plan. 09.08.2021
Kein Verzicht auf Gottesdienste Kirchen pochen auf Präsenz an OsternWenn es nach Bund und Ländern geht, sollen Kirchen an Ostern ganz leer bleiben. Das hieße: Messe per Videoübertragung statt Präsenzgottesdienst. Doch die katholische Kirche will der Bitte anscheinend nicht nachkommen. Schließlich seien Gottesdienste an Weihnachten auch möglich gewesen.23.03.2021