Börsen-Spitzen sind weiblicher Familienkonzerne weitgehend in MännerhandDass die Topetagen in Deutschland vor allem männlich geprägt sind, ist keine Neuigkeit. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt: Auch und vor allem in großen Familienunternehmen ist weibliche Führung eine Seltenheit.10.06.2020
Brichta und Bell Mit gutem Gewissen Geld anlegenAnleger können mittlerweile auch nachhaltig in deutsche Unternehmen investieren. Im "Dax 50 ESG" sind 100 Unternehmen vertreten. Doch warum fehlen einige Schwergewichte? Und performen Nachhaltigkeits-Fonds besser als herkömmliche?02.06.2020
Ökonomie jetzt neu denken Hat das Wachstumsdogma ausgedient?Lockdown, Börsenschock, Hunderttausende in Kurzarbeit: Die Viruskrise bringt nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich enorme Probleme. Von positiven Effekten zu sprechen, mag vermessen klingen. Doch manch einer sieht die Chance, gerade jetzt die Gelegenheit für ein Umsteuern zu ergreifen.03.05.2020
Covid-19-Zahlen lassen hoffen Dax klettert über 11.000 PunkteDie stabilen Infektionszahlen bei der Corona-Pandemie machen Anlegern offenbar Hoffnung auf eine rasche Erholung der Wirtschaft. Der Dax legt deutlich zu und steigt über 11.000 Punkte. Besonders gut gehen Automobilwerte, der Internet-Bezahldienst Wirecard ist klares Dax-Schlusslicht.29.04.2020
Störung des Xetra-Handels Technikproblem legt Deutsche Börse lahmDer Dax verzeichnet nach Ostern zu Beginn weitere Kursgewinne. In den ersten Handelsminuten kommt der Leitindex bis zu 1,7 Prozent fester aus den Feiertagen - bis eine technische Störung auftritt.14.04.2020
"Hauch von Entspannung" am Markt Dax muss den "Puddingtest" bestehenDie vergangenen Monate waren für Anleger alles andere als einfach, zeitweise brach der Dax um fast 40 Prozent ein. Mittlerweile scheint sich die Lage zwar zu stabilisieren, Experten warnen allerdings davor, dass das dicke Ende erst noch kommen könnte.12.04.2020
Discounter mit 11 Prozent Chance Deutsche Börse mit 21 Prozent AbschlagDie Deutsche Börse-Aktie konnte sich in den vergangenen Wochen vom heftigen Absturz der Märkte erholen. Discount-Zertifikate bieten auch bei einer Beendigung der Erholung attraktive Renditechancen und Sicherheitspuffer. 11.04.2020
Schlimmer als Corona-Einbruch Das sind die größten Börsenflops 2019Die Corona-Krise hat die Aktienmärkte zusammenbrechen lassen, die Kursverluste liegen oftmals bei 30 bis 40 Prozent. Doch das ist noch gar nichts im Vergleich zu den absoluten Börsenflops des vergangenen Jahres. Eine Aktie verlor gar 92 Prozent.01.04.2020
Wieder was gelernt Corona und die Börse - wem nützt die Krise?Nach dem weltweiten Ausbruch der Corona-Krise haben die Aktienmärkte zuletzt eine Berg- und Talfahrt hingelegt. Jede Krise, mag sie noch so groß sein, produziert auch Gewinner. Welche Unternehmen an der Börse könnten langfristig profitieren?27.03.2020
Brichta und Bell Corona verursacht "Schwarzen Montag"Weltweit sind die Börsenkurse zum Wochenstart massiv abgestürzt, an der New Yorker Börse ist vom größten Kursrutsch seit zehn Jahren die Rede, der Handel wurde ausgesetzt. Der Ölpreis ist in der Nacht auf Montag so stark gefallen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Was sollten Anleger jetzt tun?09.03.2020