Windstärke 11 und Orkan-Böen Berliner S-Bahn fährt nach Sturm-Chaos wiederMit Windstärken von über 100 Kilometern pro Stunde wird Berlin am Montag durchgeschüttelt, eine Frau stirbt, mehrere Menschen werden verletzt. Nach einer Komplettsperrung der S-Bahn soll es am Morgen wieder einen normalen Betrieb geben. Es bleibt allerdings windig. 24.06.2025 Uhr
Tornado-Verdacht bei Paderborn Im Süden und Osten Deutschlands drohen teils heftige UnwetterNach starken Gewittern am Samstag und in der Nacht auf Sonntag in Teilen Deutschlands drohen im Süden und Osten Unwetter. Örtlich sind Hagel und heftige Sturmböen möglich.15.06.2025 Uhr
Auf dem Weg zum Negativrekord Diese Grafiken zeigen, wie krass der aktuelle Regenmangel istSeit Monaten hat es in Deutschland kaum geregnet. Die Böden trocknen zunehmend aus. Ohne einen deutlichen Wetterwechsel könnte die aktuelle Trockenphase sogar einen historischen Negativrekord von 1893 pulverisieren. 16.05.2025 UhrVon Laura Stresing und Christoph Wolf
Erster Sommertag des Jahres Das Wochenende verheißt Temperaturen von 25 Grad und mehrMit Sonne hat der Frühling bislang wahrlich nicht gegeizt. Zum Wochenende hin laufen sich nun auch die Temperaturen warm. Regional könnte sogar die 25-Grad-Marke geknackt werden - es wäre der erste Sommertag des Jahres. 09.04.2025 Uhr
Wochenlang kein Regen Wie die Trockenheit Deutschland zu schaffen machtDeutschland erlebt derzeit eine anhaltende Trockenperiode - Regen kommt allenfalls als kurzer Schauer. Das macht nicht nur der Landwirtschaft und Schifffahrt zu schaffen. Auch die Natur leidet. Droht ein Dürre-Sommer? 10.04.2025 Uhr
Klimawandel beschleunigt sich 2024 war das wärmste bisher gemessene Jahr in DeutschlandEin milder Winter und viel Sonnenschein - das Jahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Beginn der Messungen. Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher, sagt der Deutsche Wetterdienst. Immerhin: Der Grundwasserspeicher wurde durch viel Regen aufgefüllt.02.04.2025 Uhr
Folgen das ganze Jahr spürbar März war extrem trocken - Deutschlands Natur leidetZu warm, zu trocken: Wie schon der Februar glänzt auch der März mit ungewöhnlich sonnigem Wetter - zum Nachteil der Natur. Denn im Frühjahr soll die Vegetation erwachen. Doch der Boden ist seit Wochen viel zu trocken. Für Pflanzen und Tiere wird das das ganze Jahr lang Folgen haben.31.03.2025 Uhr
Nase voll vom Frühling Welche Pollen sind jetzt unterwegs?Die Augen jucken, die Nase läuft - für Allergiker ein sicheres Zeichen: Der Frühling ist da. Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht ihnen das Leben schwer. In manchen Regionen ganz besonders.29.03.2025 Uhr
"Hohe Brandlast" in den Wäldern Deutschland ächzt unter der FrühjahrsdürreSchon der Februar fällt in diesem Jahr ungewöhnlich trocken aus. Der März legt mit viel Sonne nach. Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch die Natur leidet unter dem Regenmangel. Auswertungen von Wetterdaten zeigen, wo die Frühjahrsdürre am schlimmsten ist.20.03.2025 UhrVon Laura Stresing und Christoph Wolf
Wetterwoche im Schnellcheck Der Frühling pirscht sich zurück an die 20 GradWährend es am Anfang der Woche noch richtig kalt bleibt, kommen in Teilen Deutschlands am Freitag schon die 20 Grad in Reichweite. Allergiker können sich über den angekündigten Regen freuen. 16.03.2025 UhrVon Patrick Panke