Panorama

Erster Sommertag des Jahres Das Wochenende verheißt Temperaturen von 25 Grad und mehr

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Kirschblüten im Sonnenschein: Am Wochenende wird die 25-Grad-Marke geknackt.

Kirschblüten im Sonnenschein: Am Wochenende wird die 25-Grad-Marke geknackt.

(Foto: Jens Büttner/dpa)

Mit Sonne hat der Frühling bislang wahrlich nicht gegeizt. Zum Wochenende hin laufen sich nun auch die Temperaturen warm. Regional könnte sogar die 25-Grad-Marke geknackt werden - es wäre der erste Sommertag des Jahres.

Aktuell fühlt man in Deutschland noch deutlich den Zustrom kühler Luftmassen. Vor allem nachts wird es oft frostig-kalt. Auch morgens liegen die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt. Doch zum Wochenende hin ändert sich die Wetterlage, der Frühling nimmt spürbar Fahrt auf und lässt die Temperaturen steigen. Teilweise erreichen sie sogar sommerliches Niveau, sagen die Prognosen.

"Es wird jetzt schrittweise 'noch' wärmer", bestätigt ntv-Meteorologe Martin Pscherer. "Am Freitag schon bis 22 Grad, am Samstag knacken wir voraussichtlich die Marke von 25 Grad. Das wäre dann natürlich auch der bisher wärmste Tag des Jahres." Zudem qualifiziert sich der Tag aus Sicht der Meteorologen bereits als "Sommertag".

Grund für die Erwärmung ist eine Warmluftfront, die sich von Südwesten her durchsetzt und in den südwestlichen Niederungen bereits am Freitag für Temperaturen von um die 20 Grad sorgt. Der vorläufige Höhepunkt wird am Samstag erreicht, unterstützt von ganz viel Sonne. "Am wärmsten wird es im Westen und Südwesten, also grob vom Ruhrgebiet bis zum Oberrhein", sagt Pscherer. Der Norden und Osten Deutschlands muss sich gedulden, bis sich der Wind gedreht hat. Hier kommt die warme Luft zum Teil erst am Sonntag an.

Ein Sommertag im Frühling - das klingt zwar ungewöhnlich, passiert im Zuge der Erderwärmung aber immer häufiger. Schon im vergangenen Jahr waren Anfang April Höchsttemperaturen von mehr als 25 Grad verzeichnet worden. Vor allem in Mittel- und Süddeutschland war es damals ungewöhnlich warm. Die Station Ohlsbach im Oberrheingraben verzeichnete am 6. April 2024 sogar den ersten Hitzetag des Jahres mit mehr als 30 Grad, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Solche Temperaturrekorde scheinen am kommenden Wochenende ziemlich ausgeschlossen. Bereits am Sonntag kommen von Westen her Schauer und Gewitter auf und sorgen für rasche Abkühlung. "Die Temperaturen gehen leicht zurück, es bleibt aber immer noch frühlingshaft warm", versichert der ntv-Meteorologe Pscherer.

Quelle: ntv.de, lst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen