Statement nach Selenskyj-Spott DFB-Vize Winkler will kein "Putinversteher" seinDer DFB-Vizepräsident rudert zurück: Nachdem Hermann Winkler den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit einem Beitrag in den Sozialen Medien verspottet hatte, entschuldigt er sich nun in einer Erklärung. Er sei allerdings auch "nicht mit allem, was Selenskyj macht, persönlich einverstanden".15.05.2023
DFB-Vize verhöhnt Selenskyj Der untragbare Russenfreund Hermann WinklerDFB-Vizepräsident Hermann Winkler äußert sich in einem Instagram-Beitrag despektierlich über den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Dazu hat der DFB ein Gespräch mit dem Funktionär angekündigt. Eigentlich kann danach nur eine Entscheidung stehen.15.05.2023Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Mit Bild von Sowjet-Ehrenmal DFB-Vizepräsident Hermann Winkler verspottet SelenskyjErstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach Berlin. Teile der Bundeshauptstadt sind dafür aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. DFB-Vizepräsident Hermann Winkler stört sich öffentlichkeitswirksam daran. Das sorgt für Ärger.14.05.2023
"Müssen sich zusammenraufen" DFB-Boss mischt sich in TV-Zoff um WM einDer Fußball der Frauen boomt - und die Weltmeisterschaft ist trotzdem nicht im TV zu sehen? Dieses Szenario soll in Deutschland vermieden werden, fordert DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Er appelliert dabei sowohl an die FIFA als auch an die TV-Sender.10.05.2023
Henrichs wurde "hart getroffen" Nationalspieler zeigt Internet-Hetzer anFußball-Nationalspieler Benjamin Henrichs macht im Nachgang eines Pokalspiels Hassnachrichten gegen sich öffentlich. Wie der Profi von Bundesligist RB Leipzig berichtet, bringt er diverse Botschaften zur Anzeige - oder klärt die Dinge persönlich.09.05.2023
HSV-Verfolger formieren sich St. Pauli lässt Darmstadts Aufstiegsparty torreich platzenDer Aufstieg in die Fußball-Bundesliga ist Darmstadt 98 kaum noch zu nehmen. Doch am 31. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga wird noch nicht gefeiert: Der Tabellenführer verliert gegen den FC St. Pauli. Die Hamburger können sich damit ihrerseits noch Hoffnungen auf eine Rückkehr ins Oberhaus machen.06.05.2023
RB vermiest Freiburg die Woche Hertha BSC erkämpft sich im Abstiegsendspiel neue HoffnungSieben der letzten acht Bundesligaspiele verliert Hertha BSC, doch am 31. Spieltag endet die schlimme Serie: Gegen den VfB Stuttgart gelingt ein unheimlich wichtiger Sieg. RB Leipzig ärgert den SC Freiburg zum zweiten Mal binnen weniger Tage.06.05.2023
Fix: Die Challenge kommt nicht Dieses System hätte Stegemann beschützen könnenIn Fußball-Deutschland werden die Rufe nach einer Challenge für Trainer samt Videobeweis lauter. Doch das internationale Regelgremium IFAB macht derlei Pläne zunichte. Dabei würde ein neues System für mehr Ruhe am Spielfeldrand sorgen - und Schiedsrichter entlasten.06.05.2023Von David Bedürftig
DFB urteilt über Zwickau-Abbruch Bierduschen-Eklat mündet in Sieg für RW EssenAuf dem Weg in die Kabine wird Schiedsrichter Nicolas Winter von einem Fan des FSV Zwickau mit Bier überschüttet. Der Unparteiische bricht die Drittliga-Partie gegen Rot-Weiss Essen deshalb ab. Der DFB entscheidet jetzt: Das Spiel geht mit 2:0 für RWE in die Wertung ein.02.05.2023
Kommt das Challenge-Modell? Bundesliga-Trainer sprechen sich für VAR-Änderung ausErneut löst ein Spieltag der Fußball-Bundesliga ausufernde Debatten über den Videobeweis aus. Wie könnte das System gerettet werden? Zwei Trainer wärmen einen alten Vorschlag auf, der schon in anderen Sportarten zum Einsatz kommt.02.05.2023