Tabea Kemme über WM-Debakel "Das ist das gröbste Foul des DFB"Beim DFB soll nach dem WM-Debakel eine Taskforce den Verband für eine bessere Zukunft aufstellen. Doch dieses Gremium selbst sorgt für viel Kritik. Warum Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme unzufrieden ist, was sie besser machen will und warum das nur gemeinsam geht, erklärt sie im Interview.17.12.2022
Baumgart: Zu viel Politik bei WM "Land steht so wenig hinter Nationalmannschaft"In Deutschland ist die Fußball-Weltmeisterschaft neben dem sportlichen Fokus vor allem politisches Thema. Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, sieht darin ein Problem für die Aktiven. Die müssten sich auf ihre Arbeit konzentrieren dürfen - und bräuchten die Unterstützung der Gesellschaft.16.12.2022
Gremium tagte erstmals nach WM Beratungen zur Rettung des DFB-Teams haben begonnenAls Reaktion auf das erneute schwache Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar, stellt der DFB ein Beratergremium vor. Das soll Impulse setzen, "um wie wir künftige Turniere - insbesondere die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land - wieder erfolgreich gestalten können". Nun läuft die Arbeit.15.12.2022
Nur Männer, nur einer unter 50 Frauen-freie Taskforce des DFB sorgt für UnmutNach dem deutschen WM-Aus fürchtete Tabea Kemme, der DFB würde die Aufarbeitung des Debakels ohne externe Expertise lösen. Die nun präsentierte Taskforce des Verbandes besteht aus bekannten Männern - und das löst Kritik aus. DFB-Boss Bernd Neuendorf beschwichtigt.13.12.2022
Krisen-Komitee nach WM-Debakel DFB beruft Legenden für die Rettungsmission2000, 2004, 2005: Der DFB hatte in der Not schon einige Kommissionen. Nach der wiederholten und krachenden WM-Blamage in Katar soll ein Experten-Gremium um Karl-Heinz Rummenigge helfen, die Weichen für die Heim-Europameisterschaft 2024 zu stellen.13.12.2022
"Ich habe immer gesagt ..." Klinsmann präsentiert These zum DFB-DesasterFür die FIFA beobachtet und analysiert Jürgen Klinsmann die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Vor dem Halbfinale referiert der ehemalige Nationalstürmer erste Erkenntnisse - darunter eine grobe Analyse, woran das DFB-Team bei der ungewöhnlichen Weltmeisterschaft gescheitert sein könnte.12.12.2022
"Spiegelbild der Gesellschaft" Bob Hanning rechnet mit DFB-Elf abDie DFB-Elf auf dem Weg zum Vorrundenaus in Katar? "Trostlos". Die Führung des Deutschen Fußball-Bundes? "Peinlich". Handball-Funktionär Bob Hanning wählt drastische Worte, um die deutsche Vorstellung bei der Fußball-WM zu bewerten. Das Problem liegt für ihn jedoch viel tiefer.09.12.2022
Deutschlands Fußball sucht Halt Die ungewöhnliche Krisen-Stille des FC BayernUngewohnt ruhig agieren die Bosse des FC Bayern angesichts der großen Fußball-Krisen in Deutschland. Vorstandschef Oliver Kahn pflegt seine Kontakte in Katar und reagiert nur knapp auf eine Spitze aus Dortmund. Ein Modell aus dem Jahr 2000 wird diskutiert.09.12.2022
Aber DFB-Coach muss sich ändern Hansi Flick ist das kleinste Problem im deutschen FußballDie Verantwortung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bleibt bei Hansi Flick. Trotz des peinlichen WM-Knockouts darf der Bundestrainer weitermachen. Und das zurecht. Denn für viele Probleme im deutschen Fußball kann er nichts. Allerdings wird er sich auch ändern müssen.07.12.2022Von Tobias Nordmann
Ergebnis der DFB-Krisensitzung Hansi Flick bleibt trotz WM-Blamage BundestrainerHansi Flick bleibt Bundestrainer. Das gibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sechs Tage nach der WM-Blamage in Katar bekannt. Flick werde seinen Vertrag bis zur Heim-EM 2024 erfüllen, heißt es nach einer Analyse der Katar-Pleite mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dessen Vize Hans-Joachim Watzke.07.12.2022