"Wir sind nicht klein" Sammer und Kroos trotzen deutschem FußballpessimismusDer deutsche Fußball am Boden? Ex-Nationalspieler Matthias Sammer sieht das nicht so. Der BVB-Berater setzt auf Feinjustierung statt Untergangsstimmung. Weltmeister Toni Kroos sieht das ebenso.02.12.2022
Wenig Zuspruch für Bierhoff Umfrage: Fußballfans für Flick-Verbleib als BundestrainerDie DFB-Auswahl scheitert trotz eines 4:2-Siegs gegen Costa Rica in der WM-Vorrunde. Mit Oliver Bierhoff als sportlicher Leiter und Bundestrainer Hansi Flick stehen auch die Verantwortlichen in der Kritik. Eine Zukunft sieht die Mehrheit der Fußballbegeisterten aber nur bei einem der beiden.02.12.2022
Das Tagebuch zur WM in Katar Was wird aus Katar, wenn Deutschland nicht mehr da ist?Deutschland verabschiedet sich aus Katar. Nach einer kurzen Nacht hebt die DFB-Elf vom Hamad International Airport ab. Das Gastgeberland könnte kaum glücklicher sein. In einer Talkshow winken sie den Nationalspielern hinterher. Dazu zeigen sie die Geste der WM. Was bleibt von Katar?02.12.2022Von David Bedürftig & Stephan Uersfeld, Doha
"FIFA, bitte belegen!" Experten wollen Klarheit zum Tor, das dem DFB das Aus brachteDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft fliegt bei der Weltmeisterschaft erneut in der Vorrunde raus. Weil Deutschland an sich selbst scheitert und weil Japan ein umstrittenes Tor erzielt. Experten wollen Aufklärung von der FIFA.02.12.2022Von Till Erdenberger
Alles muss raus Adidas verramscht DFB-Trikots nach WM-AusDas WM-Aus der Nationalmannschaft hat auch Folgen für die Wirtschaft. Ausrüster Adidas schiebt die Trikots der DFB-Kicker bereits auf die Resterampe, während sich Gastronomie und Einzelhandel statt auf Fußball-Hype wieder auf die Weihnachtszeit fokussieren müssen.02.12.2022
Reaktionen zum DFB-Debakel Das DFB-Aus "könnte auch ein Horrorfilm sein"Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt bei der WM in Katar das nächste Debakel nach dem Vorrunden-Aus von 2018. Die Spieler wirken geschockt, in den Reaktionen wird die Pleite gegen Japan als Schlüssel zur sportlichen Katastrophe benannt. 02.12.2022
WM-Blamage als bittere Realität Deutschlands Fußball - ein TrümmerfeldMit großen Ambitionen startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die Katar-WM. Sogar der Titel wird als Ziel laut genannt. Doch die Realität ist gnadenlos frustrierend. Nach 2018 scheitert die deutsche Elf zum zweiten Mal in der Vorrunde. Ein Unfall ist das nicht. 02.12.2022Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Müller, Flick, Arroganz, Tore Diese Mängelliste führte zum WM-DebakelAus. Vorbei. Heimflug. Die deutsche Nationalelf scheidet in Katar verdient aus, weil Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammenpassen. Eine lange Mängelliste reicht von Arroganz über fehlende Klasse bis hin zu Hansi Flicks fehlendem Feuer. Und "Radio Müller" wird viel zu spät ausgeknipst.02.12.2022Von David Bedürftig & Stephan Uersfeld, Al-Khor
Pressestimmen zum DFB-Debakel "Ein Erdbeben erschüttert den Planeten Fußball"Der deutsche "Albtraumabend" bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sorgt in der Welt für Schlagzeilen - und gibt Anlass zu Häme. Spanien, das Land des Weltmeisters von 2010, bedankte sich: "Danke, Senor Havertz. Die Tore des deutschen Stürmers brachten uns ins Achtelfinale."02.12.2022
Stinkende Mist-Nacht im Al-Bayt Kolossales WM-Versagen jagt DFB-Spielern Angst einDas kann ja nicht gut gehen. Rund um das Stadion in der Wüste riecht es bereits vor dem WM-Kollaps der DFB-Elf unangenehm. Danach ringt Joshua Kimmich mit den Tränen - und alle anderen nach Erklärungen. Bundestrainer Hansi Flick hat eine, aber muss sich noch mit Bastian Schweinsteiger auseinandersetzen. 02.12.2022Von David Bedürftig & Stephan Uersfeld, Al-Khor