Knall in der Verbandsspitze Bierhoff schmeißt nach WM-Debakel beim DFB hinOliver Bierhoff und der Deutsche Fußball-Bund gehen getrennte Wege. Dies teilt der DFB mit. Der Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademien löst seinen Vertrag vorzeitig auf. Es ist die Konsequenz aus dem neuerlichen Debakel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft. 05.12.2022
"Gehören immer unter die Besten" Lionel Messi spricht über deutsches WM-DebakelEine empfindliche Pleite zum Auftakt, das eint die deutsche Nationalmannschaft und Lionel Messis Argentinier bei der Fußball-WM. Doch danach trennen sich die Wege: Argentinien steht im Viertelfinale, das DFB-Team ist längst wieder zu Hause. Sehr zur Überraschung Messis.05.12.2022
Klose noch außer Sichtweite Krallt sich Messi jetzt Matthäus' "ewigen" Rekord?Lionel Messi ist bei seiner letzten Weltmeisterschaft auf einem guten Weg: Nach einem schwachen Start ist die argentinische Nationalmannschaft längst im Turnier angekommen. Der Superstar hat den WM-Titel wieder im Blick - und mit ihm einen "deutschen" Rekord.05.12.2022
Wenger über "One Love"-Binde DFB-Weltmeister widersprechen FIFA-"Schwachsinn"Die FIFA will dem Deutschen Fußball-Bund noch eins auswischen, davon sind Christoph Kramer und Per Mertesacker überzeugt. Auslöser ist eine Äußerung des ehemaligen Weltklasse-Trainers Arsène Wenger, mittlerweile FIFA-Berater. Dabei geht es um angeblich politische Äußerungen.04.12.2022
"Genervt" und "belastet" bei WM DFB-Profis zoffen sich vor Mund-zu-GesteDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Fußball-WM früh raus, verabschiedet wird sie vom katarischen TV höhnisch mit Winken und der Mund-zu-Geste. Diese beschäftigt das DFB-Team wohl noch länger. Und schon vor dem Auftaktspiel gibt es große Diskussionen, die die Spieler entzweien. 04.12.2022
Profis reden nach der Schmach Heftiger WM-Kater streckt DFB-Stars niederDer Tross ist aufgelöst, die Vertreter der deutschen Fußball-Weltmeisterschaft in alle Winde verteilt. Etwas Zeit zum Nachdenken hatten die Nationalspieler bereits, jetzt reflektieren einige die erneute Blamage. Kai Havertz fürchtet einen längeren WM-Kater.03.12.2022
"Immer Ziel verfehlt" Lothar Matthäus greift den DFB direkt und hart anNach dem blamablen Vorrundenaus bei der WM in Katar mahnt Lothar Matthäus einen Wandel beim Deutschen Fußball-Bund an. Der Verband müsse neue Richtlinien erarbeiten, eine Einstellung zum Erfolg finden. Auch Personalien wie Manager Oliver Bierhoff sollten zur Debatte stehen.03.12.2022
Das Tagebuch zur WM in Katar Arroganter DFB-Tross schockiert internationale PresseBei einer Fußball-Weltmeisterschaft kommen nicht nur 32 Mannschaften zusammen, sondern auch Journalisten und Journalistinnen von allen Kontinenten. Während Brasilien sich in Doha öffnet, verschanzt sich der DFB in einem Resort und verspielt dabei letzte Sympathien.03.12.2022Von Stephan Uersfeld, Doha
Schäfer analysiert DFB-Debakel "Hansi Flick wollte niemandem wehtun"Der deutsche Fußball ist nach dem erneut frühen WM-Aus in Katar am Boden. Mal wieder. Es wird alles infrage gestellt, 80 Millionen Bundestrainer diskutieren, ob Hansi Flick noch der richtige für seinen Job ist. Trainer-Legende Winfried Schäfer spricht im Interview über dessen Fehler und fatale Entscheidungen beim DFB. 03.12.2022
Frühes Aus statt Prämien DFB-Spieler verzocken stattliches "Weihnachtsgeld"Das frühe K. o. der deutschen Fußballmannschaft schmerzt die Spieler nicht nur sportlich. Auch finanziell kehren die Spieler mit leeren Händen heim. Der öffentlich gewordene Prämien-Katalog sah sechsstelligen Summen für die Spieler vor - hätten sie noch etwas weitergespielt.03.12.2022