Von wegen "fertig, vorbei" Als der Rijkaard den Rudi vom Platz spuckteVor 30 Jahren ereignet sich eine der denkwürdigsten Szenen der langen deutschen Fußball-Geschichte: Ein dramatisches Spiel gegen die Niederlande bleibt vor allem wegen einer hinterhältigen Attacke auf Rudi Völler im Gedächtnis. Zum Leidwesen der Beteiligten wohl auf ewig.24.06.2020
Reaktionen auf Bayerns 30. Titel "Saison, die sich keiner so gewünscht hat"Der FC Bayern ist deutscher Meister. Der Fußball-Rekordtitelträger setzt sich zum achten Mal in Folge durch - und doch ist Saison 2019/20 eine unvergleichliche. Die Stimmen zum Titel: Flick blickt voraus, Schweinsteiger zurück und Löw sieht eine Entwicklung.16.06.2020
Europa-Cup und Werner-Ärger Deutschlands Fußball schaut auf die UefaDer Fußball kommt in Europa nach und nach wieder in Gang, es gibt aber eine Menge offener Fragen. Viele davon will die Uefa schnell klären. In einer Zusammenkunft des Exekutivkomitees wird es auch um Timo Werner gehen, wenigstens stellvertretend.16.06.2020
Düsseldorf wäre bereit DFB will Europa-League-Finale veranstaltenDie Finals in den großen europäischen Fußball-Vereinswettbewerben werden wohl nicht an den ursprünglich geplanten Orten stattfinden. Während das Endspiel der Champions League offenbar in Lissabon steigen wird, könnte Deutschland nach einem Jahrzehnt mal wieder ein Europa-League-Endspiel veranstalten.12.06.2020
Bierhoff will "keine Ausnahmen" Für Müller ist die DFB-Tür mehr zu als aufOliver Bierhoff lobt Thomas Müller, große Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme 2021 macht er ihm im Gespräch mit RTL/ntv aber nicht. Vorsichtig optimistisch zeigt sich der DFB-Direktor allerdings beim Gedanken an eine baldige Wiederaufnahme der Länderspiele. Der DFB wäre für alle Chancen gerüstet.12.06.2020
Hansi Flick kritisiert den DFB Thomas Müller ist sehr, sehr unzufriedenNa klar, sie freuen sich beim FC Bayern, schließlich haben sie wieder einmal das Pokalfinale erreicht. Gegen Eintracht Frankfurt bauen die Münchner nach einer überragenden Leistung in der zweiten Halbzeit radikal ab - ein Tor von, na klar, Robert Lewandowski löst dann aber doch noch das Ticket ins Endspiel.11.06.2020Von Tobias Nordmann
Deutscher Coach lernt in England Google und FBI helfen bei Trainer-AusbildungDie Trainerausbildung in England ist anders als im Rest der Fußball-Welt. Der Verband lädt dazu Vertreter vom FBI und von Google ein. Der deutsche Trainer Christian Flüthmann war dabei. Seine Theorie: Es gibt unter den Spielern Musterprofis, Leader, Künstler und Soldaten.10.06.2020
"Zuversicht im Herzen" Seehofer sieht Ende der GeisterspieleDie Bundesliga bringt ihre Saison vor leeren Rängen zu Ende. Das klappt überraschend gut, begeistert aber niemanden. Umso mehr freuen sich Fan- und Vereinsvertreter über ein deutliches Signal aus der Politik: Der Bundesinnenminister stellt ein Ende der Geisterspiele in Aussicht.07.06.2020
DFB stellt alle Verfahren ein Hopp-Schmähungen bleiben unbestraftVor der Corona-Unterbrechung ist ein ganz anderes Thema der Aufreger in der Fußball-Bundesliga: Massive Schmähungen von Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp. Manche solidarisieren sich mit Hopp, den Fans wird mit Spielabbrüchen gedroht. Jetzt ist klar: Die Aktionen haben keine Folgen, zumindest für die Klubs.06.06.2020
"Respekt und Verständnis" DFB bestraft Anti-Rassismus-Proteste nichtDie Aktionen von Weston McKennie, Marcus Thuram, Jadon Sancho und Achraf Hakimi bleiben ohne Folgen. Der Deutsche Fußball-Bund bestraft die Bundesliga-Profis nicht für ihre Anti-Rassismus-Proteste am vergangenen Spieltag. Das soll auch für die nähere Zukunft gelten.03.06.2020