Fußball-Zeitreise, 12.10.1974 Der Blitztor-Schütze, den sie verheiztenDer Duisburger Ronny Worm gilt als der Schütze des ersten Blitztores der Fußball-Bundesliga. Heute vor 45 Jahren trifft er bereits nach knapp 14 Sekunden Spielzeit gegen den HSV ins Netz. Doch seine rasant begonnene Karriere gerät mit diesem Treffer langsam aber sicher aus dem Tritt.12.10.2019Von Ben Redelings
Rumpfelf-Remis im Schnellcheck Spritziger Fußball der DFB-NothelferDas ist mehr Fußball, als von der deutschen Not-Elf zu erwarten war. Beim Remis im Test gegen Argentinien schießt die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw zwei Tore und zeigt Freude am Spiel - auch wenn die nach der Pause etwas getrübt wird. Sei's drum.09.10.2019Von Stefan Giannakoulis & Tobias Nordmann, Dortmund
Argentinien gleicht spät aus Gnabrys Brillanz reicht Not-Elf nicht zum SiegSerge Gnabry zeigt seine herausragende Form auch für die Fußball-Nationalelf. Beim 2:2 gegen Argentinien trifft er selbst und bereitet den zweiten deutschen Treffer vor. In der zweiten Halbzeit gibt die junge Mannschaft den Sieg aus der Hand - und kassiert kurz vor Schluss den Ausgleich.09.10.2019
"Offen, ehrlich, empathisch" Schweinsteiger beendet seine FußballkarriereDer ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger beendet seine Karriere. Mit 35 Jahren kann sich der langjährige Profi des FC Bayern in dem Wissen verabschieden, dass er beim DFB jederzeit herzlich willkommen ist. Allerdings fühlt er sich mit Frau und Kindern in Chicago ganz wohl.08.10.2019
Neun Absagen, ein Neuling kommt Lazarett hemmt Löws KontinuitätDie Torwart-Hierarchie klärt Fußball-Bundestrainer Joachim Löw am vergangenen Freitag eindeutig. Doch kaum ist das eine Problem abgehakt, tritt das nächste auf: Aufgrund zahlreicher Verletzungen gehen Löw für die EM-Qualifikation gegen Estland die Spieler aus - weshalb er einen Neuling nachnominiert. 06.10.2019
Amiri ist einziger Neuling Löw zementiert die Torhüter-HierarchieJoachim Löw beruft erstmals Nadiem Amiri in den Kader der Fußball-Nationalmannschaft. Gegen Argentinien oder Estland könnte der Leverkusener sein Debüt geben. Noch auffälliger ist aber, was der Bundestrainer mit seinen zerstrittenen Torhütern plant.04.10.2019
Nach jahrelangem Streit DFB regelt Aufstieg zur 3. Liga neuLange wurde ein Beschluss hitzig diskutiert, jetzt hat der DFB eine Lösung gefunden: Ab der Saison 2020/21 steigen die Meister aus den Regionalligen West und Südwest direkt auf in die 3. Liga auf. Für die Meister aus Nord, Nordost und Bayern wird es komplizierter. 27.09.2019
Einstimmig ohne Konkurrenz Fritz Keller ist Präsident des DFBDer DFB hat einen neuen Chef. Wie erwartet, wählen die Delegierten Fritz Keller einstimmig zum Präsidenten. Stand ja auch kein anderer zur Wahl. Keller soll den Verband nach vielen Skandalen befrieden und in eine bessere Zukunft führen. Reinhard Rauball spricht von einer "Herkulesaufgabe".27.09.2019
Designierter DFB-Chef Keller Von Hoeneß abgesegnet, von Löw gefeiertVom Patenkind des großen Fritz Walter zum DFB-Präsidenten - die Laufbahn von Fritz Keller schien fast vorgezeichnet, begann allerdings nicht ganz korrekt. Die Führung der deutschen Nationalmannschaft freut sich auf den neuen Mann. Aus einem sehr gutem Grund.27.09.2019
Merkel scherzt, Löw lobt DFB legt Grundstein für neue AkademieVor riesigen Sandbergen begeht der Deutsche Fußball-Bund die Grundsteinlegung seiner neuen Akademie. In gut zwei Jahren will der Verband die neue Zentrale beziehen. Für Angela Merkel ist das Millionenprojekt zukunftsweisend, Joachim Löw nennt es eine "Ideenbörse". 26.09.2019