Für "Lieblings"-Bundestrainer DFB lockt Nagelsmann mit Köder namens VöllerRudi Völler hat sich als Direktor beim DFB etabliert, seine Vertragsverlängerung noch vor der Heim-Europameisterschaft ist aber wohl mehr als eine Huldigung des 63-Jährigen. Viel mehr versucht der Verband damit offenbar, seinen "Lieblings"-Bundestrainer zu inspirieren: Auch Julian Nagelsmann soll bleiben.08.04.2024
Neuer Vertrag noch vor Heim-EM Sportdirektor Rudi Völler führt DFB bis zur WM 2026Vor rund 14 Monaten hat Rudi Völler als DFB-Sportdirektor übernommen, eigentlich nur vorübergehend. Jetzt verständigen sich der Verband und der 63-Jährige auf eine längere Zusammenarbeit. Nach der Heim-EM in diesem Sommer soll Völler auch die WM 2026 möglichst erfolgreich gestalten.08.04.2024
Knapper Sieg statt Blamage DFB-Frauen trotzen üblem Start und ChancenwucherDie DFB-Frauen schaffen es kaum über die Mittellinie, da liegen sie zum Start der EM-Quali schon deutlich zurück: In Österreich muss das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch ihre Comeback-Qualitäten in die Waagschale werfen, um den desaströsen Start zu reparieren.05.04.2024
Bayern-Pläne durchkreuzt Klare Ansage: DFB will mit Nagelsmann verlängernEs wird derzeit viel spekuliert über den neuen Bayern-Trainer. Zu den Topkandidaten der Münchner zählt Julian Nagelsmann. Doch nun macht der DFB deutlich klar, dass er mit dem Bundestrainer nach dem Heim-EM verlängern will. Nagelsmann stehen alle Türen offen, auch im Ausland könnte es Interessenten geben.03.04.2024
Größtes Trainerbeben in Europa Nagelsmann, Tuchel, de Zerbi: Wer bringt den Stein ins Rollen?Der Trainermarkt in Europa steht vor der größten Umwälzung seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten. Zahlreiche Topklubs aber auch der DFB wissen noch nicht, wie es in der neuen Saison weitergeht. Die Gerüchte werden immer wilder, im Fokus vor allem: der FC Bayern.03.04.2024
Findet der Fußball eine Lösung? Gewaltiges Rassismus-Problem trübt EM-VorfreudeImmer wieder sind Fußballprofis das Ziel rassistischer Angriffe. Kurz vor der Europameisterschaft in Deutschland sorgen Fälle in Spanien und Italien für Aufregung. Nicht nur Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.03.04.2024
Nummer 4 fiel niemandem auf DFB lässt neue Trikots wegen Nazi-Optik kurzfristig ändernBeim Deutschen Fußball-Bund ist es niemandem aufgefallen, beim Partner 11teamsports auch nicht, ebenso wenig bei Hersteller Adidas und der UEFA: Die Nummer 4 des neuen Trikots der deutschen Fußballmänner weckt unschöne Assoziationen. Auf den Verkaufsstopp folgt jetzt ein verändertes Design.02.04.2024
Zahl erinnert an Waffen-SS Adidas streicht Rückennummer beim deutschen EM-TrikotMit den neuen Trikots der deutschen Nationalmannschaft sorgt Ausrüster Adidas für Aufsehen, besonders das ungewohnt farbenfrohe Auswärtsjersey fällt ins Auge. Nun aber gibt es Wirbel um eine Rückennummer. Die 44, die gar nicht vorgesehen ist, erinnert optisch an die SS.01.04.2024
"Ausgerechnet Schnellinger" Der WM-Held, der sich vom DFB vergessen fühltSein Name wird für immer mit dem Ausruf "ausgerechnet" verbunden sein: Karl-Heinz Schnellinger avanciert mit seinem einzigen Länderspieltor direkt zu einem WM-Helden. Deutschland hat der nun 85-Jährige aber den Rücken gekehrt und ist enttäuscht vom DFB. 31.03.2024
Aus der Schmoll-Ecke Achtung, der "grüne Gruselgraus" geht um!Der Glaube, dass Sprache den Geist des Menschen formt und er dadurch die höchste Stufe politischer Korrektheit erreicht, ist weit verbreitet. Stimmt das, schaut es nicht gut für die Grünen aus. Denn neulich hörte unser Kolumnist von einer fiesen Gestalt, die die Farbe in Misskredit bringen könnte.30.03.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll