Merz distanziert sich deutlich Wagenknecht lobt Ost-Politiker für Ukraine-AppellZwei Ministerpräsidenten und einer, der es werden will, melden sich mit einem Appell zur Beendigung des Ukraine-Krieges zu Wort. Bei BSW-Chefin Wagenknecht stößt das auf Anerkennung. Einige kritisieren die Forderungen aber auch scharf - und unterstellen den Ost-Politikern Kalkül.04.10.2024
Annäherung an Wagenknecht? Woidke, Kretschmer und Voigt schreiben gemeinsamen Ukraine-AppellNach den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg brauchen CDU und SPD für eine Regierung jeweils das BSW. Wagenknechts Bündnis stellt aber außenpolitische Bedingungen. Aus den drei Ländern gibt es nun die gemeinsame Forderung nach einer diplomatischen Initiative.03.10.2024
Kein weiteres Sondierungstreffen CDU lehnt SPD-Koalition in Brandenburg abNach einem ersten Sondierungstreffen mit SPD-Vertretern will die CDU keine weiteren Gesprächstermine ausmachen. Eine Minderheitsregierung in Brandenburg ist damit endgültig vom Tisch. Übrig bleibt nur eine Koalition zwischen SPD und BSW.26.09.2024
Alarmstufe 4 an der Oder Hochwasserwelle erreicht BrandenburgDer Wasserpegel der Oder steigt eineinhalb Wochen nach dem Dauerregen weiter an. Brandenburg ruft für einen weiteren Flussabschnitt die höchste Alarmstufe aus. Am Nachmittag wird Ministerpräsident Woidke in zwei besonders stark betroffenen Orten erwartet. 25.09.2024
Politische Landkarte im Osten So hat sich Brandenburg verändertAm Tag nach der Wahl erwachen die rund 2,6 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger in einem veränderten Land: Die Landtagswahl verschiebt nicht nur Mehrheitsverhältnisse im Potsdamer Parlament. Ein Blick auf die neu eingefärbte Landkarte im Osten.23.09.2024Von Martin Morcinek
SPD-Politikerin im Frühstart Budde: Scholz war auch Anfang 2021 "noch nicht wirklich gewollt" Die SPD-Politikerin Katrin Budde freut sich über den Brandenburger Erfolg - ohne Zutun des Bundeskanzlers. Dennoch sieht sie Scholz' Position gestärkt. Er sei auch im Wahljahr 2021 anfangs "noch nicht wirklich gewollt" gewesen. "So was kann sich ändern." 23.09.2024
Partei bei Wahl abgestraft Grüne sehen "Horror-Landtag" in PotsdamFür die Grünen verläuft die Wahl in Brandenburg katastrophal. Spitzenkandidat Raschke beklagt nun die Zusammensetzung des neuen Landtags, der nur noch aus vier Parteien besteht. Die Regierungsbildung dürfte mühsam werden, die AfD hat eine Sperrminorität.23.09.2024
Woidkes Wunder, Scholz‘ Schwäche Die SPD kann noch gewinnen. Ohne Scholz.Die SPD dreht die Landtagswahl in Brandenburg. Aber welche SPD? Antwort: Bestimmt nicht die von Olaf Scholz oder Saskia Esken.23.09.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
AfD-Kandidat siegt in Wahlkreis Sieben Stimmen kosten Woidke das DirektmandatDietmar Woidke führt die SPD in Brandenburg zu ihrem wichtigsten Wahlerfolg seit Langem. Im eigenen Wahlkreis kann sich der beliebte Ministerpräsident nicht durchsetzen. Das Ergebnis ist allerdings denkbar knapp. 23.09.2024
Grüne, Linke und FDP draußen Endergebnis: SPD gewinnt in Brandenburg vor AfDIn Brandenburg sind alle Wahlkreise ausgezählt: Die SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke gewinnt die Landtagswahl. Die AfD, die in Umfragen lange vorn gelegen hatte, muss sich mit Platz zwei zufriedengeben. Bitter ist das Ergebnis für die Ampelparteien Grüne und FDP sowie die Linke. 22.09.2024