Kritik an Habeck Woidke verlangt Milliardenhilfen für SchwedtBald schon könnte in Folge des Angriffskrieges durch Russland ein Öl-Embargo in Kraft treten. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke verlangt daher weitere Unterstützung, um die Raffinerie in Schwedt zu sichern. Die Zusagen des Bundes seien jedoch unzureichend.13.05.2022
Fanclub und Protest in Grünheide Musk übergibt erste Teslas "Made in Germany"In Grünheide bei Berlin entsteht in gut zwei Jahren eine Riesenfabrik für Elektroautos. Bund und Land feiern das als großen Erfolg. Doch es gibt weiter auch Widerstand. Zudem steigt der Konkurrenzdruck auf deutsche Autobauer.22.03.2022
Grünheide: Erstes Werk in Europa Tesla-Fabrik in Brandenburg offiziell genehmigt2000 Autos durfte Tesla in Grünheide testweise schon bauen - jetzt kann es auch ganz offiziell mit der Produktion losgehen. Das Land Brandenburg genehmigt das erste Werk des Elektroautokonzerns in Europa. Allerdings sind damit auch Bedingungen für die Firma von Chef Elon Musk verbunden.04.03.2022
Stattdessen FFP2-Maskenpflicht Berlin und Brandenburg beenden 2G im HandelIm Dezember wurde die deutschlandweite 2G-Regel für den Einzelhandel beschlossen. Immer mehr Bundesländer heben die Maßnahme nun wieder auf - so auch Berlin und Brandenburg. Dafür soll eine FFP2-Maskenpflicht gelten. In der Gastronomie setzt Brandenburg jedoch weiterhin auf 2G plus.07.02.2022
Genehmigung für Gigafactory Tesla legt fehlende Unterlagen vorKein verspätetes Weihnachtswunder für Elon Musk: Der Tesla-Chef kommt der Inbetriebnahme seiner Gigafactory zwar einen Schritt näher. Die Entscheidung über die Genehmigung wird aber sehr wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr fallen. Brandenburgs Regierungschef Woidke bittet um Geduld. 30.12.2021
"Ab Ende Januar oder im Februar" Woidke will über Impfpflicht später entscheidenUm die aufkommende Omikron-Welle in Deutschland in den Griff zu bekommen, will Kanzler Scholz eine Impfpflicht für alle einführen. Brandenburgs Regierungschef Woidke ist noch nicht überzeugt, dass ein solcher Schritt notwendig ist. Er setzt auf Zeit.25.12.2021
Kohleausstieg schon 2030 Kretschmer rät DGB zum Protest gegen Ampel-PläneNach langem Ringen wird der Ausstieg aus der Kohleverstromung für das Jahr 2038 festgelegt. Die Ampel-Koalitionäre wollen dies gern vorziehen. Für Sachsens Regierungschef keine frohe Kunde. Er macht sich auf und trägt die Gewerkschaften zum Widerstand.01.12.2021
Brandenburg-MP gegen Spahn-Idee Woidke: Für Ungeimpfte wird es unbequemerWährend sich seine Länderkollegen deutlich für ein Ende der Gratis-Tests aussprechen, will Brandenburgs Ministerpräsident Woidke keine neuen Einschränkungen für Ungeimpfte. In einem Bereich lassen sich weitere Unbequemlichkeiten allerdings nicht vermeiden.10.08.2021
Menschen "unter Generalverdacht" Ostländer und Merkel kritisieren WanderwitzIn einem Podcast moniert der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, dass die Menschen in Ostdeutschland noch nicht in der Demokratie angekommen seien. Den Regierungen der betroffenen Länder stößt das auf. Auch Kanzlerin Merkel macht deutlich, dass das nicht ihre Sicht ist.02.06.2021
Genug für alle - auch Kinder? Länder zweifeln an Spahns Impfstoff-ZusageNoch vor dem Ferienende sollen auch Kinder und Jugendliche ein Impfangebot erhalten. Dafür will der Bund bis August rund sechs Millionen Impfdosen zusätzlich bereitstellen. Doch in einigen Ländern gibt es ernste Zweifel, ob das auch klappt.27.05.2021