Corona-Gipfel auf der Kippe "Hätte in die Hose gehen können"Lange haben Bund und Länder gebraucht, um ihr umstrittenes Lockdown-Paket zusammenzuschustern. Wie eng es dabei zuging, wird erst am Folgetag so richtig klar: Ministerpräsidenten gewähren Einblicke in eine bewegte Nacht. 23.03.2021Von Heike Boese, Berlin
Nachbarland ist Hochrisikogebiet Polens Grenze soll für Pendler offen bleibenSchon seit Wochen steigen die Infektionszahlen in Polen, nun stuft auch die Bundesregierung das Nachbarland als Hochrisikogebiet ein. Für Einreisende gibt es damit strengere Regeln, für Pendler kündigt Brandenburgs Ministerpräsident Woidke Ausnahmen an.20.03.2021
Brandenburg macht wieder dicht Woidke warnt vor "Virus-Brutstätte" MallorcaBrandenburgs Ministerpräsident ist kein Fan von Mallorca. Inmitten der Pandemie malt er sich die Sonneninsel als Virus-Brutstätte aus. Allerdings hat Woidke auch vor der eigenen Haustür zu kehren: Nach dem kurzen Experiment mit einer 200er-Notbremse rudert der SPD-Politiker nun zurück.18.03.2021
Corona-Notbremse gefordert Woidke droht Landkreisen mit KonsequenzenIn Brandenburg sollen Landkreise bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, sie müssen es aber nicht. Landkreis Elbe-Elster verzichtet bisher auf jegliche Einschränkungen - mit einem Inzidenz-Wert von 198. Ministerpräsident Woidke droht nun mit Konsequenzen.17.03.2021
Rücknahme der Lockerungen Brandenburg will Corona-Notbremse ziehenSeit Kurzem dürfen Brandenburger wieder in Baumärkte oder Museen gehen. Doch die Infektionszahlen steigen bedrohlich an. In vier Landkreisen liegen die Inzidenz-Werte über 100. Gesundheitsministerin Nonnemacher will daher die Lockerungen wieder zurücknehmen.15.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
Schulpolitik regional regeln Müller und Schwesig warnen vor Diktat aus BerlinDiesmal gehen die Länder mit eigenem Corona-Wunschzettel in die Beratungen mit dem Kanzleramt. Vorsorglich stellen einige Ministerpräsidenten schon mal fest, dass sie sich die Schulpolitik nicht aus Berlin diktieren lassen wollen. Lediglich Bayern macht klar: Merkel soll die Maßnahmen noch verschärfen.24.11.2020
"Es ist 5 vor 12" Scharfe Kritik nach Bund-Länder-TreffenNach stundenlanger Videokonferenz zwischen Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten herrscht keine Einigkeit über neue Corona-Maßnahmen. Der Weltärztebund und der Deutsche Lehrerverband monieren die Strategie des Abwartens und warnen: Bald könnte es zu spät sein.17.11.2020
Scheuer und Müller in Quarantäne Woidke mit Coronavirus infiziertBrandenburgs Regierungschef Woidke hat Covid-19. Er zeigt leichte Symptome und befindet sich in Quarantäne. Nun werden Kontaktpersonen benachrichtigt. Es könnte den Bundesverkehrsminister, Berlins Regierungschef und den Lufthansa-Boss treffen. Sie alle waren bei der BER-Eröffnung.03.11.2020
Schwieriges Bund-Länder-Treffen Merkel mahnt "beherzten Schritt" anWie soll es angesichts stark steigender Infektionszahlen in Deutschland weitergehen? Um die richtigen politischen Maßnahmen und vor allem einen einheitlichen Weg ringen derzeit die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel. Die Verhandlungen verlaufen zäh.14.10.2020