Mehr europäische Gespräche Merz macht erste Besuche in Paris und WarschauDie erste Auslandsreise nach seiner Kanzlerwahl führt Merz direkt in die beiden Nachbarländer Frankreich und Polen. Bei den Gesprächen mit den Präsidenten Macron und Tusk wird es voraussichtlich um europäische Sicherheit und irreguläre Migration gehen. Der Doppelbesuch ist ein besonderes Zeichen. 07.05.2025
Aus Botschaft in die USA Rubio: "Präzise Operation" in Caracas befreit OppositionelleSeit mehr als einem Jahr halten sich Oppositionelle des Maduro-Regimes in der argentinischen Botschaft in Caracas auf. Mit US-Hilfe sind sie nun aus der venezolanischen Hauptstadt extrahiert und in die USA gebracht worden.07.05.2025
Begegnung noch in diesem Monat? Kreml: Treffen von Putin und Trump notwendigDer russische Präsident Putin hat seit dem Jahr 2021 keinen US-Präsidenten mehr getroffen. Der Kontakt zu Amtsinhaber Trump ist auf Telefonate beschränkt. Ändert sich das jetzt? Kremlsprecher Peskow spricht sich für ein persönliches Treffen aus.05.05.2025
"Die letzten paar Schritte" Rubio drängt Ukraine und Russland zu schneller EinigungDen USA dauern die Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine zu lange. US-Präsident Trump wendet sich abwechselnd gegen den ukrainischen Staatschef Selenskyj und den russischen Machthaber Putin. Nun erhöht US-Außenminister Rubio den Druck auf die Konfliktparteien. 27.04.2025
"Ohne Vorbedingung" Putin signalisiert Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit KiewNach einer Unterredung mit Selenskyj in Rom äußert US-Präsident Trump Zweifel an Putins Absichten, den Krieg in der Ukraine beenden zu wollen. Wenig später teilt Russland mit, man sei zu Verhandlungen mit Kiew bereit. Dafür wolle man auch auf Vorbedingungen verzichten, heißt es aus Moskau.26.04.2025
Erstes Treffen seit Eklat Selenskyj und Trump haben "produktives" Gespräch in RomDie Ukraine und die USA liegen bei ihren Vorstellungen, wie der russische Angriffskrieg gestoppt werden sollte, teilweise weit auseinander. In Rom sprechen die Präsidenten beider Länder miteinander. Das erste Aufeinandertreffen seit dem Eklat im Weißen Haus soll gut verlaufen sein.26.04.2025
Keine Waffen für Krim-Befreiung Selenskyj will besetztes Territorium diplomatisch zurückbekommenEiner der heikelsten Punkte in den Debatten über einen Frieden in der Ukraine sind mögliche Gebietsabtretungen an Russland. Staatschef Selenskyj will ukrainisches Territorium diplomatisch zurückerlangen. Eine Eroberung der Krim hält er nicht für möglich.26.04.2025
Zuständig für Russland Rubio holt unerfahrenen Vertrauten auf wichtigen DiplomatenpostenMit Steve Witkoff schickt US-Präsident Trump einen alten Geschäftsfreund in die Verhandlungen mit Putin, statt eines mit allen Wassern geschwaschenen Diplomaten. Vor diesem Hintergrund lässt jetzt auch eine Personalie im US-Außenministerium aufhorchen. 26.04.2025
Befreier und Aggressor Wie umgehen mit Russlands Weltkriegsgedenken?Der russische Botschafter will es wieder tun. Nach dem Gedenken an die Schlacht um die Seelower Höhen will Sergej Netschajew auch am "Elbe Day" teilnehmen. Dabei verteidigt er vehement den Überfall auf die Ukraine. Für die Veranstalter ist es ein Dilemma.25.04.2025Von Markus Lippold
"Angespanntes" Verhältnis Teheran will mit Berlin über Atomprogramm sprechenDer Iran verhandelt bereits mit den USA und China über sein Atomprogramm. Als nächstes will Außenminister Araghtschi auch mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland sprechen. Er bezeichnet das als Chance "einen neuen Weg einzuschlagen".24.04.2025