Ladeinfrastruktur fehlt Mieter kaufen selten E-AutosDie Hoffnung der Politik auf breite Zuwächse bei Elektroautos scheitert vielfach an der Infrastruktur. Eine Umfrage zeigt, dass sich vor allem Mieter keine Anschaffung vorstellen können, weil Parkplätze mit Ladesäule fehlen. Allerdings will auch die Hälfte der Hauseigentümer nichts von einem E-Auto wissen. 29.09.2024
Zur Förderung von E-Fahrzeugen Top-Ökonom findet Abwrackprämie "problematisch"SPD und Grüne wollen Autofahrern den Umstieg in die E-Mobilität schmackhaft machen. Die Anreize werden noch diskutiert, doch Top-Ökonom Wambach hält eine angedachte Abwrackprämie für ein ungeeignetes Instrument.23.09.2024
Elektro statt Verbrenner SPD-Fraktion bringt neue Abwrackprämie ins Spiel "Wenn der Motor stottert, müssen wir ihn in Gang bringen": Vor dem Autogipfel von Minister Habeck stellen mehrere SPD-Wirtschaftspolitiker Maßnahmen vor, die aus ihrer Sicht der Branche aus der Krise helfen. Dazu gehört auch eine Abwrackprämie. Die FDP findet den Gipfel derweil unnötig.21.09.2024
"Nicht wie Volkswagen enden" Europas Autobauer erklären die Elektro-Wende für gescheitertDer Lobbyverband ACEA hält angesichts schwächelnder E-Auto-Verkäufe die fristgerechte Elektrifizierung der Autoindustrie derzeit für nicht machbar und ruft nach lascheren C02-Vorgaben. Doch längst nicht alle in der Branche sehen das so. 19.09.2024Von Hannes Vogel
Batterie-Flaggschiff im Test Kia EV9 - der Elektrobus unter den SUVDer Kia EV9 ist ein SUV mit üppigen, fast schon Bus-artigen Maßen - und mit einem ebensolchen Preis. Allerdings ist der Crossover auch sehr praktisch. Und er ermöglicht das SUV-Fahren mit gutem Gewissen.17.09.2024
"Das ist historisch" Norwegen: Mehr E-Autos als Benziner auf den StraßenNorwegen feiert einen historischen Meilenstein im Verkehr: Erstmals gibt es mehr Elektroautos als Benziner. Der Erfolg ist unter anderem auf eine begünstigte Besteuerung zurückzuführen. Experten sehen das Land auf dem Weg zur weltweit führenden E-Auto-Nation.17.09.2024
Hier steigst du grinsend aus MG4 xPower - unscheinbare Kraft des FaktischenDer MG4 gehört insbesondere als xPower zu den verrücktesten elektrisch angetriebenen Autos auf dem Markt. Warum das so ist? Lesen Sie selbst.17.09.2024Von Patrick Broich
"Tiefgreifender Wandel" Studie sieht Triumph der Elektro-Laster vorausEine Studie rechnet mit einem massiven Wandel in der Transportbranche. So könnten sich in den nächsten 15 Jahren Elektro-Lastwagen fast komplett durchsetzen. Eine wichtige Voraussetzung muss dafür allerdings erfüllt sein.15.09.2024
"War schon immer Irrsinn" FDP lehnt neue E-Auto-Prämie für VW abEuropas größter Autobauer steckt in einer schweren Krise. Der Regierungschef der niedersächsischen Heimat schlägt als Rettung eine neue staatliche Förderung für Elektroautos vor. Der FDP-Fraktionschef hält das für "Irrsinn" und "besserwisserische Industriepolitik".14.09.2024
Kühlung der riesigen Batterien Feuerwehr benötigt 200.000 Liter Wasser, um Tesla-Lkw zu löschenTesla baut nicht nur E-Autos, sondern arbeitet auch an einem elektronischen Sattelschlepper. Erste Modelle fahren bereits, doch am 19. August baut ein Tesla-Angestellter damit in Kalifornien einen Unfall. Das Löschen des riesigen Batteriesystems wird für die Feuerwehr zur Herausforderung. 14.09.2024