Bei Strafzöllen gegen China Händler: Preise für E-Autos werden steigenNach der umstrittenen Entscheidung aus Brüssel sollen ab November Strafzölle auf Elektroautos aus China fällig werden. Deutsche Autohändler fürchten harte Konsequenzen für den hiesigen Markt: Neben steigenden Preisen sei auch die Gefahr einer Gegenreaktion aus China "sehr hoch". 05.10.2024
Trotz Nein aus Berlin EU kann Zölle auf E-Autos aus China erhebenDeutschland stimmt nach einem Machtwort des Kanzlers zwar gegen neue Zölle auf E-Autos aus China, kann sich aber nicht durchsetzen: Die EU-Staaten machen den Weg für das Vorhaben frei. Damit kann nun die EU-Kommission entscheiden. 04.10.2024
Laden in zwei Richtungen E-Auto soll zum Stromversorger für zu Hause werdenDas Elektroauto als Stromlieferant nutzen für den eigenen Haushalt, ob für Licht oder Laptop: Genau das könnte mit dem "bidirektionalen Laden" möglich sein. Das Auto wird zum Zwischenspeicher. Allerdings hat die Technik ihre Grenzen.04.10.2024
Noch ein Stellantis-Adoptivkind Leapmotor T03 - günstiger E-Kleinwagen im FahrberichtNoch ein neuer Chinese, den bisher kaum einer kannte. Leapmotor schlüpft beim Stellantis-Konzern unter die Decke und debütiert in Deutschland mit einem E-Mobil zum Volkspreis. Für 18.900 Euro soll der elektrische Kleinwagen T03 dem Dacia Spring den Strom abdrehen. Hat er das Zeug dazu?04.10.2024
Scholz spricht Machtwort Deutschland wird gegen Zölle auf E-Autos aus China stimmenDeutschland wird gegen die EU-Strafzölle auf Elektroauto-Importe aus China stimmen. Nach übereinstimmenden Berichten nutzt Bundeskanzler Olaf Scholz seine Richtlinienkompetenz, um auf eine Verhandlungslösung zu setzen.03.10.2024
Abstimmung innerhalb der EU IG Metall lehnt China-Zölle abE-Autos aus China sind viel günstiger als Modelle aus der EU. Die EU-Kommission klagt über Subventionen und will mit Strafzöllen antworten. Arbeitnehmervertreter halten das für keine gute Idee. Sie warnen vor negativen Konsequenzen für die Wettbewerbsfähigkeit.03.10.2024
"Quittung" für jahrelange Fehler Topökonom Südekum wirft Auto-Managern Versagen vorWer ist schuld an der Krise der Autoindustrie? Für Jens Südekum ist die Antwort klar: die Unternehmen selbst, auch wenn der Staat einen Teil beigetragen haben dürfte. Letzterer soll jetzt nicht die Zeche zahlen, mahnt der Wirtschaftswissenschaftler.03.10.2024
EU-Abstimmung in dieser Woche Kanzler Scholz setzt im Zoll-Streit mit China auf DialogVerhängt die EU in dieser Woche Strafzölle auf E-Autos aus China? Derzeit laufen Gespräche darüber, wie die Bundesregierung abstimmt. Auf der Suche nach einer gemeinsamen Position macht nicht nur Kanzler Scholz seinen Standpunkt deutlich.02.10.2024
Günstiger als Mitbewerber Škoda Elroq hat Weltpremiere - neues E-SUV zum Verbrenner-PreisMit dem Elroq bringt Škoda einen neuen Vertreter des modularen Elektrobaukastens. Wird der Kompakte den Markt mit seinem Kampfpreis aufmischen? ntv.de hat schon mal Probe gesessen.02.10.2024Von Patrick Broich, Prag
Hübsches Heck und viel dahinter Der VW ID.7 Tourer - eine gelungene KombinationWenn es geräumig sein soll, muss es nicht immer SUV sein: Das beweist VW mit dem ersten elektrischen Kombi aus Wolfsburg. Der ID.7 Tourer soll jetzt sowohl Firmenkunden als auch Familien anlocken.01.10.2024