Experte Dudenhöffer im Podcast Krisencheck VW: Was jetzt passieren mussKrisenstimmung bei Volkswagen - und das E-Auto ist nicht das einzige Problem. Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer erklärt in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" die Lage des Konzerns, die Ursachen der Krise und mögliche Lösungen. 12.09.2024
Günstiger Stromer im Fahrbericht Kia EV3 - ein rundum alltagstaugliches E-AutoMit dem neuen EV3 bietet Kia ein gelungenes und zudem innovatives E-Auto an. Mit guter Reichweite, Alltagstauglichkeit, nachhaltigen Materialien und angenehmen Fahreigenschaften ist er ein starkes Angebot im Kompaktsegment. Auch der Preis ist für ein Elektroauto durchaus attraktiv.12.09.2024
Stromspeicher in der Garage "Ein E-Auto kann ein Haus theoretisch zehn Tage lang versorgen"Virta bietet eine Plattform für das Laden von E-Fahrzeugen in Europa. Millionen öffentliche Ladepunkte sind dafür nicht notwendig, denn die meisten Menschen laden zu Hause, sagt Virta-Deutschlandchef Woyczechowski im Interview. Und dort mutiert das E-Auto schnell zum Kraftwerk fürs Eigenheim.11.09.2024
"Unstrukturiert, verwirrend" Ex-VW-Boss Diess gibt Ampel-Koalition Mitschuld an KriseVW steckt in der Krise - wie die ganze deutsche Autoindustrie. Das liegt nach Ansicht von Ex-Konzernchef Diess auch an der Bundesregierung. Sie spiele eine unglückliche Rolle.11.09.2024
Bundesrepublik über EU-Schnitt Jedes dritte E-Auto der EU wurde 2023 in Deutschland zugelassenDer Elektroauto-Markt in Deutschland schwächelt zurzeit. Vergangenes Jahr liegen jedoch nur wenige europäische Länder vor Deutschland - auch wegen der staatlichen Förderung. Generell ist in der Zulassungs-Statistik ein starkes Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. 10.09.2024
Überraschend starkes Plus China exportiert wieder mehr - besonders nach DeutschlandDie Ausfuhren aus der Volksrepublik legen im August stärker zu als erwartet. Deutschland importiert ein ganzes Fünftel mehr aus China. Selbst muss die Bundesrepublik hingegen einen Einbruch bei den Verkäufen in das Land verkraften.10.09.2024
Was passiert mit Expansionsplan? Stellenstreichungen bei Northvolt sollen Deutschland nicht treffenEs soll eines der Leuchtturmprojekte der Energiewende in Deutschland sein: die Northvolt-Fabrik in Schleswig-Holstein. Dort sollen 3000 Jobs entstehen. Doch das Unternehmen muss sparen und will eigentlich Arbeitsplätze abbauen. Der Deutschland-Chef beruhigt aber schon vorab. 09.09.2024
Kleinstwagen-Zeit längst vorbei Smart #5 - neue Größe, mit Seitentaschen und ZeltSmart ergänzt seine Modellpalette mit einem weiteren SUV. Das ist deutlich größer als alles, was je das Logo der Marke trug. Der Smart #5 fährt mit rund 600 Kilometern Reichweite sowie 800-Volt-Technik vor und bewältigt, wenn es sein muss, sogar leichtes Gelände.06.09.2024
Situation "äußerst angespannt" Autoabsatz bricht um fast ein Drittel einAuf dem Neuwagenmarkt geht es weiter bergab. Besonders bei Elektroautos gibt es im Vergleich zum Vorjahr massive Einbußen. Ein Experte sieht für die angespannte Lage mehrere Gründe, führt den Einbruch aber auch auf Sondereffekte zurück, die die Bilanz verzerren. 04.09.2024
"Deutliche steuerliche Anreize" Bund will E-Autos als Dienstwagen fördernMit dem Ende der staatlichen Förderung bricht die Nachfrage nach E-Autos ein. Im Rahmen ihrer "Wachstumsinitiative" setzt sich die Bundesregierung zum Ziel, den Absatz wieder anzukurbeln. Das Kabinett stellt nun die Weichen für eine Sonderabschreibung für Unternehmen. 04.09.2024