Reist Scholz nach Belgrad? Serbien macht Weg für Lithiumabbau freiSerbien erteilt die Lizenz für die größte Lithiummine Europas. Der Rohstoff ist wichtig für die Elektromobilität, Serbien könnte zum wichtigsten Produzenten des Kontinents werden. Der zu hebende Schatz weckt offenbar Begehrlichkeiten. 16.07.2024
Elektrischer Crossover Ford bringt den Capri zurück - aber ganz andersDer Ford Capri war das Muscle-Car für Europa. Nun nehmen die Kölner Autobauer die Modellbezeichnung wieder auf - für ein komplett anderes Auto.16.07.2024
Britische Traditionsmarke Jaguar steht vor einem radikalen NeustartAnders als viele andere Hersteller erteilt Jaguar dem Verbrenner eine klare Absage. Die Zukunft wird rein elektrisch und deshalb auch mit vielen Traditionen brechen, sagt Jaguar-Chef Glover. Traditionsbewusst will die Marke dennoch bleiben.16.07.2024
Discount-Stromer im Fahrbericht Dacia Spring Electric - günstiger geht es nichtDer Dacia Spring hat sich in Deutschland bisher bereits zehntausendfach verkauft. Nun kommt eine Neuauflage. Das Revier des neuen Dacia Spring bleibt nach wie vor die Stadt, wo die Reichweite und das Ladetempo nicht so in Gewicht fallen.16.07.2024
Peppig und auf Wunsch elektrisch Neuer Fiat Grande Panda - wie erschwinglich wird er?Fiat gönnt sich zum 125. Geburtstag einfach mal einen neuen Panda. Jetzt hatte ntv.de erstmals die Gelegenheit, mit dem Kleinen auf Tuchfühlung zu gehen. Der ist allerdings gewachsen und heißt daher nun Grande Panda.15.07.2024Von Patrick Broich, Turin
Megahäfen, Highways, Lithium Wie China nach Lateinamerika greiftChinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Peking kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik. 13.07.2024Von Caroline Amme
Auf E-Autos aus China Bundesregierung hat Vorbehalte gegen StrafzölleDie EU-Kommission hat Anfang Juli Strafzölle gegen Elektroautos aus China verhängt. Nun müssen die Mitgliedstaaten eine Stellungnahme abgeben. Deutschland wird sich wohl enthalten. Die Befürchtung: Die Wirtschaft insgesamt könnte zu stark darunter leiden.12.07.2024
Autobauer in der Krise BMW trotzt dem Markt, Mercedes-Absatz lässt deutlich nachBMW kann sich im Premium-Segment von der Konkurrenz abheben: Anders als Mercedes-Benz und Audi verkaufen die Münchner im ersten Halbjahr mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. Das liegt auch an den E-Autos. Vor allem der Markt in China bleibt jedoch schwierig.10.07.2024
Milliardenschwere Mehrkosten Audi-Werk in Brüssel droht das Aus - VW kappt PrognoseDer Autobauer Audi stellt sein Engagement in Brüssel auf den Prüfstand. Zusammen mit den Gewerkschaften soll eine Lösung für das Werk mit gut 3000 Beschäftigten gefunden werden, heißt es. Konkret geht es darum, das endgültige Aus verhindern. Die Konzernmutter Volkswagen justiert längst bei den Jahreszielen nach.09.07.2024
"Samba-Bus" der Neuzeit VW ID.Buzz GTX - verlängerter und stärkerer Bulli im FahrberichtVW verlängert sein elektrisches Freizeitauto ID.Buzz um 25 Zentimeter und macht es in der GTX-Version zum bislang stärksten Bulli. Über den Preis schweigt sich VW bislang noch aus - günstig wird der lange Buzz aber sicher nicht.09.07.2024