Lohnt sich der Aufpreis? Nissan Ariya Evolve+ Pack kommt mit deutlich mehr LeistungBereits in seiner bisherigen Spitzenversion war der Nissan Ariya mit seinen 306 PS durchaus üppig motorisiert. Eine neue Variante bringt jetzt noch mal weitere 88 zusätzliche Pferde und ein bisschen mehr Ausstattung. Lohnt es sich, dafür 5000 Euro mehr zu bezahlen?29.01.2024
Ab sofort nur noch elektrisch Weltpremiere des Porsche Macan - deutlich stärker als bisherMit dem neuen Macan eröffnet Porsche auch ein neues Kapitel der Elektrifizierung: Ihn wird es nur noch rein elektrisch geben. Nun feiert die zweite Generation des Zuffenhauseners seine Weltpremiere nach rund einem Jahrzehnt.25.01.2024Von Patrick Broich, Singapur
Konzern wechselt Strategie E-Auto von Apple kommt frühestens 2028Apple ist eine der wertvollsten Marken weltweit. Der Konzern will weiter expandieren, auch auf den Markt der Elektroautos. Das Vorhaben läuft allerdings nicht wie geplant. Einem Bericht zufolge sollen die Ambitionen auf dem E-Auto-Markt nun auch kleiner ausfallen als ursprünglich. 24.01.2024
Erstes Auto auf STLA-Plattform Neuer Peugeot e-3008 - mit Komfort und hoher ReichweiteMit dem neuen Peugeot 3008 ersetzen die Franzosen nicht nur schlicht das alte Modell mittels Modifikation. Erstmals kommt die STLA-Plattform zum Einsatz, mit der vor allem die elektrisch angetriebenen Konzernmodelle besser werden sollen als bisher. ntv.de war früh unterwegs mit dem Newcomer.23.01.2024Von Patrick Broich, Rüsselsheim
E-Auto-Macht aus China Das steckt hinter dem Erfolg von BYDAuf dem heimischen E-Automarkt hat BYD sogar Tesla überholt. Auf Deutschlands Straßen fahren dagegen nur wenig Autos des chinesischen Unternehmens. Doch das könnte sich bald ändern. 22.01.2024
Gebrauchtwagencheck Teslas Model 3 unrühmliches Schlusslicht beim TÜVSein Image ist top, doch bei der KFZ-Hauptuntersuchung patzt das beliebte Elektroauto aus den USA und "sichert sich die rote Laterne". Allenfalls Anlass zu vager Hoffnung gebe das überarbeitete Model 3, besagt der TÜV-Report.19.01.2024
Heimisches Laden am günstigsten E-Autos tankten 2023 deutlich günstiger als Verbrenner2023 müssen Fahrer von Benzinern fast 50 Prozent mehr Geld für das Tanken bezahlen als Elektroauto-Besitzer für Strom. Zumindest, wenn die ihr E-Fahrzeug zu Hause laden. Aber auch an öffentlichen Säulen kommen sie günstiger weg. 18.01.2024
China wird Vorbild Dudenhöffer: Tech-Konzerne drängen auf E-Auto-MarktEuropas Autobauer sind ob Chinas E-Auto-Offensive alarmiert. Künftig müssen sich Peugeot, Volkswagen und Co. aber nicht nur der Branchenkonkurrenz erwehren, sondern vermutlich auch Tech-Giganten. Die werden nämlich den Automarkt bald dominieren, glaubt Experte Dudenhöffer.18.01.2024
Reichweite bis zu 530 Kilometer Neuer Mercedes eSprinter startet mit PreisvorteilMercedes hat den eSprinter überarbeitet. Der batterieelektrische Transporter kommt im besten Fall über 500 Kilometer weit. Nun sind erste Varianten bestellbar. Gegenüber dem ersten eSprinter sind die Preise etwas gefallen.17.01.2024
E-Auto-Flut aus Fernost ab 2025? Chinas Autobauer bauen eigene Schiffe für den ExportDie Expansionspläne chinesischer E-Autobauer nach Europa stoßen auf praktische Hindernisse. Die Käuferschaft im Westen ist nicht nur skeptischer als erwartet. Es mangelt auch an Frachtern, um die Fahrzeuge nach Europa zu bringen. BYD, Saic & Co. reagieren.17.01.2024Von Diana Dittmer