Anbieter sortieren Stromer aus Warum läuft das Geschäft mit E-Mietwagen nicht?Das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Mietwagen kommt nicht so richtig in Gang. Das liegt an der Kundschaft, vor allem aber an der Preisentwicklung. Trotz der aktuellen Probleme ist der E-Antrieb im Mietwagengeschäft aber noch nicht gescheitert.16.01.2024
Auf deutschem E-Automarkt Volkswagen zieht an Tesla vorbeiInsgesamt haben die drei deutschen Autokonzerne im vergangenen Jahr im Elektrosegment hierzulande kräftig zugelegt. Volkswagen ist es sogar gelungen, Tesla als führende E-Auto-Marke zu überholen. Dennoch sind die Aussichten für dieses Jahr laut Aussagen von Experten getrübt.16.01.2024
Hersteller den meisten egal Mehrheit der Deutschen will maximal 30.000 Euro für Auto zahlenFür viele Deutsche ist der Preis laut einer Umfrage das wichtigste Kriterium beim Kauf eines neuen Autos - Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb stehen dabei weiter höher im Kurs als E-Fahrzeuge. Für diese rechnen Experten mit einem Absatzeinbruch. 16.01.2024
Stromer noch nicht so rentabel BMW: Kipppunkt bei Verbrennern war 2023Auch wenn BMW mittlerweile viele Stromer verkauft: Vom Gewinn her lohnen sich Verbrenner noch mehr. Auch 2026 gebe es "noch keine Parität", heißt es. Trotzdem setzt der Konzern auf Stromer. "Das Wachstum kommt jetzt immer mehr von den E-Autos", sagt Finanzvorstand Mertl.15.01.2024
Braver kleiner Löwe im Test Peugeot e-2008 - nun mehr Reichweite, aber kein LangstrecklerGrößere Batterie, geringerer Verbrauch: Seit dem Facelift kommt das kleine elektrische SUV Peugeot e-2008 weiter. Seine Vorteile hat er trotzdem nicht auf der Langstrecke.15.01.2024
Elegant und elektrisch Türkische Automarke Togg kündigt ihr zweites Modell anMit Togg ist in der Türkei im vergangenen Jahr eine neue Elektroauto-Marke angetreten - durchaus mit Erfolg. Der findet möglicherweise eine Fortsetzung: Auf der Tech-Messe CES hat Togg ein neues Modell vorgestellt, noch als Prototyp. Aber 2025 soll es in Serie gehen und auch auf den deutschen Markt kommen.12.01.2024
Verbrenner sollen sie ersetzen Hertz verkauft ein Drittel seiner E-AutosDie Mobilitätswende legt beim Autovermieter Hertz vorerst eine Pause ein. Der US-Konzern hat längst nicht so viele Elektroautos von Tesla in Dienst gestellt wie ursprünglich angekündigt. Nun sollen auch noch 20.000 von ihnen verkauft werden. An der E-Auto-Strategie will man trotzdem festhalten.12.01.2024
Umstieg auf Stromer ökologischer Elektroauto laut Studie fast immer klimafreundlicherLohnt sich der Umstieg vom gebrauchten Verbrenner auf ein neues E-Auto wirklich fürs Klima? Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung ist sogar dieser Wechsel aus ökologischer Sicht von Vorteil.11.01.2024
Ein Schritt nach vorn VW ID.3 Pro S - überarbeiteter Kompakter im TestMit einer relativ umfangreichen Überarbeitung hat VW auf die Kritik am ID.3 reagiert. Angesichts der wachsenden Konkurrenz ein wichtiger Schritt. Aber fällt er auch groß genug aus?11.01.2024
Neue US-Richtlinie zu Berechnung Tesla senkt Reichweiten seiner FlotteEine neue Richtlinie der US-Umweltbehörde legt fest, wie E-Autobauer die Reichweite ihrer Modelle berechnen sollen. Besonders Tesla muss nochmal nacharbeiten und senkt laut einem Medienbericht die Entfernungen. Aber auch andere Hersteller könnten davon betroffen sein.09.01.2024