Spaß, Sport und Klimaschutz Diese fünf E-Autos kommen mit Extra-LeistungVon wegen nüchtern und vernünftig. Zwar fußt die Idee fürs Elektroauto vor allem auf dem Klimaschutz. Doch Spaß machen dürfen die Stromer auch - das zeigen diese fünf Beispiele aus allen Klassen.09.01.2024
Fast 400.000 E-Fahrzeuge Volkswagen verkauft deutlich mehr AutosDie Marke VW steigerte im vergangenen Jahr ihren Absatz um knapp sieben Prozent. Bei E-Fahrzeugen nehmen die Auslieferungen noch stärker zu. Dennoch erwartet das Unternehmen für das laufende Jahr ein "herausforderndes Marktumfeld".09.01.2024
Stromer legen massiv zu BMW verkauft so viele Autos wie nie2,55 Millionen Fahrzeuge bringt BMW im vergangenen Jahr an die Kunden. Bei vollelektrischen Neuwagen können sich die Münchner besonders steigern. In diesem Jahr soll deren Absatz noch höher ausfallen.09.01.2024
Evergrande hat noch mehr Stress Chef von chinesischem E-Autobauer in HaftNachdem im Herbst der Chef des hoch verschuldeten Immobilienriesen Evergrande festgenommen wird, setzen Chinas Behörden nun auch den Leiter der Elektroauto-Tochter fest. Der Handel mit der Aktie wird ausgesetzt, danach stürzt sie ab.08.01.2024
Löhne im Grünheide-Werk Tesla lehnt Tarifbindung abAb Februar bekommen die Produktionsmitarbeiter in Grünheide vom US-Autobauer Tesla mehr Gehalt im Jahr. Doch die Bindung an einen Tarifvertrag hält Tesla in seinem deutschen Werk nicht für sinnvoll. Die Beziehung zwischen dem Autobauer und der IG Metall sind angespannt.06.01.2024
Nach vier Jahren noch frisch? Audi E-Tron GT - als RS schnell und teuer, aber unauffälligMit dem E-Tron GT war Audi schon früh unterwegs im Bereich der elektrisch angetriebenen Mobilität. Wie ist es um die Limousine nach fast einem halben Jahrzehnt Bauzeit bestellt? ntv.de hat den Ingolstädter einem Praxistest unterzogen - als stärkere RS-Variante.05.01.2024Von Patrick Broich
Ungewissheit bei E-Autos Zahl der Auto-Neuzulassungen ist 2023 gestiegen2023 werden wieder mehr Autos zugelassen als im Jahr zuvor. Doch auch wenn sich die Zahlen erholen, das Vor-Corona-Niveau ist noch nicht erreicht. Die Aussichten im neuen Jahr sind angesichts der ausgelaufenen Förderung für Elektroautos getrübt - und wegen der immer stärker werdenden Konkurrenz aus China.04.01.2024
Kleiner Preissturz Günstige Elektroautos - es gibt sie doch (bald)Elektroautos sind teuer. Doch das könnte sich schon Anfang 2024 ändern - und in den Jahren danach noch mehr. Eine kleine, zeitlich geordnete Vorschau auf kommende E-Autos für unter 30.000 Euro. Sogar ein Tesla soll dabei sein.03.01.2024
Günstig für einen Stromer Dacia Spring - wie viel (E-)Auto braucht der Mensch?Der in China produzierte Dacia Spring war bisher das günstigste vollwertige elektrisch angetriebene Fahrzeug auf dem hiesigen Markt. Allerdings könnte das BEV künftig unter Druck geraten angesichts des Wettbewerbs. ntv.de hat ausprobiert, ob ein Dacia Spring genug Auto sein kann.02.01.2024Von Patrick Broich
Erster elektrischer Rolls-Royce Luxus-Brite gespenstisch leise - und auf Wunsch farbenfrohMit dem Spectre, was übersetzt Gespenst heißt, führt Rolls-Royce das erste batterieelektrisch angetriebene Fahrzeug seiner Markengeschichte ein. Kann das funktionieren? Gespenstisch leise ist er jedenfalls schon mal.31.12.2023Von Patrick Broich