Wegen Absatzschwäche in China IW: Deutsche Autobauer müssen Geschäftsmodell ändernDas bisherige Erfolgsmodell der deutschen Automobilbranche ist laut dem Institut der deutschen Wirtschaft "am Scheideweg angekommen". Die Exporte gehen zurück, die Umsätze brechen erheblich ein. Autobauer und Politik seien gefordert. Ein Vorhaben der EU-Kommission sehen die Experten skeptisch.15.09.2023
Nachfrage schwächelt VW streicht Jobs in Zwickauer E-Auto-WerkIn seiner Fabrik in Zwickau produziert Volkswagen ausschließlich Elektrofahrzeuge. Dafür werden in den letzten Jahren Tausende Mitarbeitende eingestellt. Ein Teil von ihnen muss jedoch wieder gehen, weil nicht so viele Autos verkauft werden wie erhofft.14.09.2023
EU ermittelt und erntet Kritik Warum sind chinesische Elektroautos eigentlich billiger?Die Europäische Kommission untersucht die Subventionspraxis für chinesische Elektroautos und erwägt Anti-Dumping-Zölle. Peking kritisiert die Ermittlungen und wirft der EU Protektionismus vor. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum schwelenden Konflikt.14.09.2023
Newcomer aus Kalifornien Fisker Ocean - Elektro-SUV tritt gegen Tesla anDer ehemalige BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker will mit dem Fisker Ocean den Markt aufmischen. Das neue E-SUV aus Kalifornien fährt auf den Spuren von Tesla. Seine Batterien machen den Ocean mit maximal 707 Kilometern Reichweite zum Langläufer; dank Solardach kann er noch weiter kommen.13.09.2023
Weltmärkte "überschwemmt" EU will chinesische E-Auto-Subventionen untersuchenSchon länger machen die deutlich billigeren Elektroautos aus China auch den deutschen Herstellern zu schaffen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt deshalb eine Untersuchung an. Der Markt werde dadurch verzerrt.13.09.2023
Japan in Reichweite China ist bald Auto-SupermachtErst überholen Chinas Autohersteller die Konkurrenz aus den USA und Südkorea, dann die Deutschen. Nun exportieren nur noch japanische Hersteller mehr Autos. Doch das dürfte in Kürze vorbei sein.12.09.2023
Sportlicher Chinese im Test Zeekr 001 - Alternative zu Porsche Taycan und Co?Immer mehr Autohersteller buhlen mit Elektro-Modellen um Besserverdiener, auch die aus China. Nun rollt Zeekr vor, ein Kind der Konzernmutter Geely. Die Schwestermarke von Volvo könnte mit ihrem Erstling 001 sogar dem Porsche Taycan Konkurrenz machen.12.09.2023
BMW investiert Millionen Mini stellt neue E-Modelle in Oxford herZuletzt sah es nicht gut aus für das Mini-Werk in Oxford. Jetzt gibt es wieder Hoffnung: BMW investiert mehrere Millionen Pfund in seine Produktion von E-Autos in Großbritannien.11.09.2023
Erfolgreiches E-Auto aus China MG4 Electric XPower - kompakter KraftbolzenMit dem MG4 Electric bietet der chinesische Hersteller MG offenbar das richtige Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt an. Eine Sportversion soll für zusätzlichen Schub sorgen. Die Kombination von sehr viel Leistung und Öko macht Spaß - aber derart viel Power braucht niemand wirklich.10.09.2023
Kein Leichtgewicht mehr Lotus Emeya - der britisch-chinesische "Hyper-GT"Die britische Traditionsmarke Lotus macht sich nach ihrer Gründung in den 1950er-Jahren zunächst einen Namen als Herstellerin puristisch-leichter Renn- und Sportwagen. Im Elektrozeitalter ändert sich das. Statt Purismus und Leichtbau: opulenter Luxus mit 905 PS.09.09.2023