Neue Modelle für China VW will bei E-Autobauer Xpeng einsteigenIn China läuft es für Volkswagen schlecht. Um das zu ändern, treiben die Wolfsburger eine Beteiligung beim lokalen E-Auto-Hersteller Xpeng voran. Schon bald sollen die ersten gemeinsam entwickelten Wagen vom Band laufen.26.07.2023
Auf Reisen laden So findet man mit dem E-Auto überall AnschlussAuch lange Urlaubsreisen sind mit dem Elektroauto problemlos möglich. Vorausgesetzt, man hat die passende Ladeausrüstung dabei. Für das Stromtanken unterwegs gibt es diverse Geräte und Adapter, von günstig bis teuer - hier einige Beispiele.22.07.2023
Wille, Rohstoffe, neue Technik Wie Skandinavien die Energiewende vormachtSpätestens seit Russlands Angriff auf die Ukraine sind Europas nordische Länder starke Treiber des Umbaus hin zu CO2-neutralen Volkswirtschaften. Sie verfügen nicht nur selbst über nötige Rohstoffe und Technologien. Ausgerechnet die traditionelle Industrie treibt den Umbruch ebenso voran.21.07.2023Von Nils Kreimeier
Fatale Rohstoffabhängigkeit Ohne Lithium aus China steht Europa so gut wie blank daLithium ist das gefragteste Metall der Welt. Obwohl der Rohstoff nicht nur in Europa, sondern sogar in Deutschland vorkommt, ist die Abhängigkeit von Importen groß - vor allem aus China. Die Suche nach Alternativen läuft. Anlass zu Euphorie geben sie nicht.21.07.2023Von Juliane Kipper
400 Millionen Euro zusätzlich Habeck stellt mehr Geld für E-Auto-Kaufprämie bereitDas Wirtschaftsministerium erhöht die Summe für den Umweltbonus für den Kauf von E-Autos. Das ist möglich, weil andere Ausgaben des Ressorts niedriger ausfallen als erwartet.21.07.2023
Knattern aus dem Lautsprecher Abarth 500e - E-Funmobil für City und LandstraßeMit dem Abarth 500e bringt der Stellantis-Konzern das erste sportliche Fahrzeug mit elektrischem Antrieb. Und der Emotionsfaktor? Durchaus recht hoch. Doch lesen Sie am besten selbst.19.07.2023Von Patrick Broich, Pöcking, Starnberger See
Besonders in Ostdeutschland Markt mit gebrauchten E-Autos lahmtWer ein gebrauchtes Elektroauto kaufen will, hat es derzeit nicht leicht. Schließlich ist der Markt überschaubar. Das hat mehrere Gründe - ist aber auch regional unterschiedlich.15.07.2023
Krise trotz mehr Verkäufen E-Autos und China machen VW zu schaffenEs hätte eigentlich ein gutes erstes Halbjahr für VW werden sollen. Der Konzern konnte deutlich mehr Autos ausliefern. Doch die Nachfrage nach E-Autos sinkt. Und auch die Chinesen scheinen nicht mehr überzeugt von der Marke.14.07.2023
Vans und SUV mit sieben Sitzen Fünf Elektro-Fahrzeuge für die GroßfamilieBisher gab es für Familien mit vielen Kindern oder Menschen mit großem Freundeskreis unter den Elektroautos fast nur aufgehübschte Nutzfahrzeuge. Doch der Markt wächst und es kommen immer mehr Vans und SUV mit sieben Sitzen. Die sind allerdings meist nur für den dickeren Geldbeutel etwas.13.07.2023
Erstes SUV der Geely-Tochter Lotus Eletre - ein Schwergewicht mit Sportwagen-GenenFür Lotus ist es eine Premiere: Die britische Geely-Tochter bringt den Eletre nach Europa, das erste SUV der Marke, mit E-Antrieb und stilistischen Anleihen beim E-Hypercar Evija, aber auch mit ungewohnten Proportionen. Er punktet mit sehr viel Leistung und Exklusivität. Aber der Verbrauch ist hoch und die Software nervt.13.07.2023