Höchstleistung über Jahre In Zukunft denkt der Akku mitElektrofahrer wünschen sich nicht nur hohe Reichweite, kurze Ladezeit und lange Haltbarkeit der Batterie, sie wünschen sich auch ab und an schnell zu fahren. Diese widersprüchlichen Wünsche sind nicht so leicht zu erfüllen. Intelligenteres Akku-Management soll helfen, auch wenn der Fahrer gar nicht ans Laden denkt.04.10.2021
Fans stemmen Finanzierung Startup entwickelt E-Auto mit Moos-LuftfilterEs soll zwar erst 2023 serienmäßig vom Band laufen. Doch schon jetzt haben mehr als 13.000 Menschen in das E-Auto Startup Sono Motors aus München investiert. Auf dem Weg zum Prototypen haben die Gründer besonders von ihren Erfahrungen aus der Waldorfschule profitiert.03.10.2021Von Jonas Bickelmann
Bis auf Weiteres alternativlos E-Trucks kommen, aber der Diesel bleibtIn Zukunft müssen auch die Hersteller schwerer Lkw den CO2-Ausstoß ihrer Flotten drastisch reduzieren. Volvo will dabei auf verschiedenen Wegen über die EU-Vorgaben unterbieten. Doch auch der Dieselmotor wird hier weiter eine wesentliche Rolle spielen.03.10.2021
VW-Stammwerk nicht ausgelastet Betriebsrat für mehr E-Autos aus WolfsburgDerzeit läuft bei VW die Planungsrunde, mit Auswirkungen bis in die zweite Hälfte der 20er-Jahre. Betriebsratschefin Cavallo fordert dabei klare Pläne für das derzeit nicht ausgelastete Stammwerk in Wolfsburg. Ihre Lösung: Schneller E-Autos produzieren.02.10.2021
Blick in die Kristallkugel Genesis GV60 - Edelstromer aus KoreaMit einem schnittigen Crossover will Hyundais Edelmarke Genesis jetzt auch den E-Auto-Markt in Deutschland erobern. Doch das, was unter dem Blechkleid steckt, kommt bekannt vor: Man kennt es bereits aus dem Hyundai Ioniq 5 und dem Kia EV6.01.10.2021
40 Kilometer rein elektrisch Jeep Grand Cherokee nur noch als PHEVWenn der Jeep Grand Cherokee in seiner Neuauflage nächstes Jahr nach Europa kommt, wird es ihn nur noch als Plug-in-Hybrid geben. Allerdings beträgt die rein elektrische Reichweite lediglich 40 Kilometer, was die Förderfähigkeit hierzulande ab dem kommenden Jahr infrage stellt.30.09.2021
Aus für Verbrenner steht fest Erster E-Rolls-Royce kommt 2023 Rolls-Royce ist bekannt und beliebt für opulenten Luxus und seine legendären Zwölfzylinder-Motoren. Letzterer hat jetzt ein offizielles Ablaufdatum: Mit dem "Spectre" läutet die britische Edelmarke 2023 das Elektrozeitalter ein, sieben Jahre später soll dann ganz Schluss sein mit den Verbrennern. 29.09.2021
Wagen trumpft mit Reichweite auf Tesla-Konkurrent Lucid geht an den StartBisher wirbt Tesla auch mit der großen Reichweite seiner E-Autos um neue Kunden. Das könnte künftig schwieriger werden: Der US-Elektroautobauer Lucid liefert ab Herbst sein erstes Modell aus, das Tesla in Sachen Reichweite übertreffen könnte. Fraglich ist, ob sich damit auch Geld verdienen lässt.29.09.2021
Pedelec aus zweiter Hand Bei gebrauchtem E-Bike Akku am wichtigstenDas Angebot ist kleiner als die Nachfrage - Elektrofahrräder sind derzeit vielerorts ausverkauft. Die interessierte Kundschaft muss teilweise monatelang auf Nachschub warten. Ist da ein gebrauchtes Pedelec eine gute Alternative? Und worauf sollte man beim Kauf besonders achten?28.09.2021
Fering Pioneer E-Offroader mit 7000 Kilometern ReichweiteMomentan überbieten sich die Anbieter neuer Elektroautos mit den Reichweiten ihrer Fahrzeuge. Von 700 bis zu 1000 Kilometern ist inzwischen alles möglich. Der Fering Pioneer scheint diese Werte jetzt mit 7000 Kilometer zu pulverisieren. Doch die Briten bedienen sich eines Tricks, um das zu erreichen.27.09.2021Von Holger Preiss