Auto

40 Kilometer rein elektrisch Jeep Grand Cherokee nur noch als PHEV

All-new 2022 Jeep� Grand Cherokee Trailhawk 4xe.jpg

Auch als PHEV (plug-in hybrid electric vehicle) soll der Jeep Grand Cherokee seine Geländetauglichkeit behalten.

(Foto: Jeep)

Wenn der Jeep Grand Cherokee in seiner Neuauflage nächstes Jahr nach Europa kommt, wird es ihn nur noch als Plug-in-Hybrid geben. Allerdings beträgt die rein elektrische Reichweite lediglich 40 Kilometer, was die Förderfähigkeit hierzulande ab dem kommenden Jahr infrage stellt.

Nach der Lang- feiert nun die Standardversion des Jeep Grand Cherokee seine Premiere. Anders als der bereits bekannte Siebensitzer kommt die Ausführung für fünf Personen im nächsten Jahr auch nach Deutschland. Allerdings wird es die dann ausschließlich mit elektrifiziertem Antrieb geben.

2_All-new 2022 Jeep� Grand Cherokee Trailhawk 4xe.jpg

Auch wenn der neue Jeep Grand Cherokee sich verändert hat, bleibt er sich optisch dann doch treu.

(Foto: Jeep)

Optisch bleibt der 4,90 Meter lange Grand Cherokee auf den ersten Blick ein Jeep. Allerdings haben die Designer ihm eine moderne Interpretation der typischen Stilelemente ins Bleichkleid gestanzt. Der Kühlergrill mit den sieben Schlitzen ist jetzt breiter und gedrungener. Motorhaube und Fahrerkabine strecken sich optisch und in der Seitenansicht fallen die abgesenkte Gürtellinie sowie die großen Seitenfenster auf.

Im massiv möblierten Innenraum finden sich dem Zeitgeist entsprechend digitale Kombiinstrumente, Head-up-Display, Ambiente-Beleuchtung sowie die fünfte Generation des Infotainment-Systems Uconnect. Zudem sind natürlich aktuelle Assistenz- und Konnektivitätssysteme an Bord.

Premiere für Plug-in-Hybridantrieb

210929_J_Grand_Cherokee_Interior_01.jpg

Der Innenraum des Jeep Grand Cherokee spiegelt den Zeitgeist und bleibt dennoch recht gediegen.

(Foto: Jeep)

Premiere im kurzen Grand Cherokee feiert der Plug-in-Hybridantrieb. Die 4xe-Technik kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner mit einem Elektromotor und stellt 375 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 637 Newtonmetern bereit. Als Energiespeicher dient ein 17 kWh großer Akku, die rein elektrische Reichweite soll bei rund 40 Kilometern liegen. Eine Distanz, die den 4xe hierzulande bei ab 2022 geforderten 60 Kilometern nicht förderfähig macht. Es sei denn, der CO2-Ausstoß liegt unter 50 Gramm je Kilometer, aber diese Werte liegen noch nicht vor.

Als Verbrauch gibt der Hersteller bei Fahrten in Kombination mit dem Elektromotor 4,1 Liter an. Darüber hinaus stehen US-amerikanischen Kunden für den Vortrieb zwei konventionelle Motoren zur Wahl. Basisaggregat ist der bekannte 3,6-Liter-Sechszylinder mit 290 PS, als Alternative dient der 5,7-Liter-Achtyzlinder mit 357 PS, der an eine Achtgang-Automatik gekoppelt ist.

Bereit fürs Gelände

6_All-new 2022 Jeep� Grand Cherokee Trailhawk 4xe.jpg

Die Preise für den neuen Jeep Grand Cherokee werden wohl in Deutschland oberhalb von 70.000 Euro starten.

(Foto: Jeep)

Das auf einer neuen Plattform aufbauende Luxus-SUV lässt sich mit den bekannten 4x4-Systemen ordern. Außerdem gibt es eine Luftfederung, die Bodenfreiheit und Wattiefe mittels adaptiver Dämpfung regelt. Der Fahrer kann fünf Geländemodi (Auto, Sport, Rock, Snow und Mud/Sand) wählen. Als "Trail Rated" verfügt der Grand Cherokee über Stahl-Unterfahrschutzplatten, ein elektronisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse sowie 18 Zoll große Aluminiumräder und eine Watttiefe von bis zu 61 Zentimetern.

Preise für den größten Jeep auf dem deutschen Markt sind nicht bekannt. Angesichts von Antrieb und Abmessungen dürften sie oberhalb von 70.000 Euro starten. Auch hier könnte die Fördergrenze für Plug-in-Hybride dann schnell überschritten sein.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen