Besuch der Baustelle Grünheide Elon Musk hat Tipp für deutsche BürokratieNoch ist unklar, wann genau die ersten Tesla aus dem neuen Werk in Grünheide rollen. Firmenchef Musk macht sich bei einer Visite selbst ein Bild von der Anlage und bekräftigt das neue Ziel, noch dieses Jahr mit der Produktion beginnen zu wollen. Auch zur deutschen Bürokratie hat er so seine Gedanken.17.05.2021
DCS-Chef im Interview "E-Mobilität wird Leben stark verändern"E-Autos brauchen Stationen zum Laden - und sein Unternehmen will sie alle miteinander vernetzen: Jörg Reimann, Geschäftsführer von Digital Charging Solutions. Im Podcast "Die Stunde Null" redet er über die Hindernisse, die der E-Mobilität noch im Weg stehen, und darüber, wie wir uns in Zukunft fortbewegen.14.05.2021
Studie von Klimaforschern "E-Fuels sind ein falsches Versprechen"Die Hoffnung, dass der Verbrennungsmotor mit Wasserstoff als Treibstoff in die Nachspielzeit kommen könnte, wird vom Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung jetzt in einer Studie eingebremst. Die favorisiert ganz klar das batterieelektrische E-Auto zur Erreichung der politisch geforderten Klimaziele.13.05.2021
Neues Modell schon im Juli Harley-Davidson gründet eigene ElektromarkeEnde 2020 bringt Harley-Davidson als einer der ersten großen Motorradhersteller ein elektrisch angetriebenes Bike auf den Markt: die Livewire. Nun soll es eine eigene und unabhängige E-Sparte geben – und in Kürze eine weitere Fahrzeugpremiere.11.05.2021
Über die lange Distanz Toyota Mirai II - das bessere Elektroauto?Die Hoffnung auf die Brennstoffzelle ist bei vielen Autofahrern noch nicht gestorben. Und tatsächlich beweist auch der neue Toyota Mirai II, dass diese Technologie sich im Alltag bewährt. Denn sie ist nicht nur CO2-neutral, sondern lässt auch entspannte Langstreckenfahrten zu.10.05.2021
Mit anderem Regelwerk Brauchen E-Autos eine HU?Elektroautos genießen viele Vorteile. Unter anderem sind diese langfristig von der Kfz-Steuer befreit. Gibt es für Stromer auch bei der HU eine Sonderbehandlung?08.05.2021
Große Pläne für Lithium-Dreieck Südamerikaner wollen "Weißen Gold-Schatz" hebenLithium ist ein zentraler Bestandteil moderner Batterien - etwa für Elektroautos. Damit gilt das Leichtmetall als einer der umkämpftesten Rohstoffe der Zukunft. Davon wollen die Staaten im Süden Lateinamerikas profitieren. Eine wichtige Rolle spielt eine Firma aus Baden-Württemberg. 08.05.2021
Starkstrom aus der Schweiz Morand Hypercar - wer hat's erfunden?Ein Hypercar aus der Schweiz ist nicht alltäglich. Aber der Supersportwagen von Morand hat es in sich: Mit über 2000 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 400 km/h reiht er sich als E-Auto ganz vorn in der Nahrungskette ein. Aber auch als Hybrid spielt er in der ersten Liga.07.05.2021
Klimabilanz der Brennstoffzelle Hat Wasserstoff fürs Auto doch eine Zukunft?An der Börse rauschen die Wasserstoff-Aktien gerade ins Bodenlose. Die Autohersteller haben die Brennstoffzelle und Wasserstoffverbrenner anscheinend abgewählt. Und dennoch macht eine Studie Hoffnung, dass die Technologie einen Weg in die Autos und auf die Straße finden könnte.07.05.2021
Ifo sieht 100.000 Jobs in Gefahr VDA warnt vor deutschem Klima-AlleingangNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts erhöht die Bundesregierung in Blitzgeschwindigkeit ihre Klimaziele. Die Automobilbranche und das Ifo-Institut sehen darin einen schädlichen nationalen Alleingang. 100.000 Jobs sind dadurch akut in Gefahr, rechnen die Ökonomen vor. 06.05.2021