Batterien für E-Autos Kommt Lithium künftig vom Rhein?Lithium steckt in Batteriezellen für Elektro-Autos und wird vor allem in Südamerika abgebaut. Doch auch in Deutschland ist der Rohstoff vorhanden. Ein Unternehmer will die Vorkommen im Oberrheingraben ausbeuten.01.05.2021
Podcast "ntv mobil" Coffee-Bike: Barista auf RädernZwei Studenten trinken gerne Kaffee und machen aus dieser Leidenschaft ein großes Unternehmen. Mit Ihren Coffee-Bikes bringen die Gründer die Spezialität auch an die entlegensten Orte dieser Welt. Es geht ihnen vor allem um umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln.28.04.2021
Porsches Gravel-Stromer Taycan Cross Turismo - Alleskönner mit EMit dem Taycan hat Porsche einen großen Wurf in Richtung Elektromobilität gemacht. Jetzt legen sie mit dem Taycan Cross Turismo nach. Der ist mindestens so sportlich wie sein Limousinen-Bruder, kann aber auch auf allen vieren durchs Grobe. Und das bei nachhaltigem Fahrspaß.28.04.2021Von Holger Preiss, Stuttgart
Neuer Podcast "heute wichtig" Kampf gegen Klischees über Sinti und RomaFür ihren Einsatz für die Rechte von Sinti und Roma bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel heute den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen - doch noch immer wird die Minderheit in Deutschland diskriminiert. Wie Radoslav Ganev dagegen ankämpft, erzählt er im Podcast "heute wichtig". 28.04.2021
Premium-Elektriker von Hyundai Stromert der Ioniq5 an VW und Co. vorbei?Der Stromstoß, der vom VW-Konzern mit ID4 und Skoda Enyaq initiiert wurde, kann beeindrucken. Doch wenn man den ebenfalls rein elektrisch fahrenden Ioniq5 dagegenstellt, kann einiges verblassen. Der Hyundai lädt schneller, sieht schnittiger aus, bietet mehr beim Komfort, aber ist auch deutlich teurer.27.04.2021
Die Börse ist trotzdem zufrieden Tesla verdient Geld - aber nicht mit AutosSo viel Geld wie im vergangenen Quartal hat Tesla noch nie verdient. Allerdings stammt der Löwenanteil der Gewinne nicht aus dem Verkauf von Autos. Und ohne Bitcoin-Spekulation hätte Tesla sogar einen Verlust melden müssen. 27.04.2021Von Jan Gänger
Mild hybridisiert und gedrosselt Volvo XC60 - ist er jetzt zu langsam?Mit der selbst auferlegten Geschwindigkeitsbeschränkung bei Volvo fahren alle Modelle nur noch 180 km/h. Selbst dann, wenn die Leistung mehr hergeben würde. So auch der B4 Mild-Hybrid, der mit 197 Verbrenner-PS und 40 PS eines E-Motors befeuert wird. Aber ist das für den Alltagsnutzen relevant?26.04.2021Von Holger Preiss
Die Zukunft fährt ab 2022 Cadillac Lyriq - die idealistische VorfreudeWie fast alle US-amerikanischen Autobauer steht auch Cadillac eher für verschwenderische Verbrenner-Motoren als für E-Mobilität. Doch diese Ära ist in absehbarer Zeit vorbei. Denn wie die Zukunft der Marke aussieht, zeigt mit idealistischer Vorfreude der neue Lyriq.26.04.2021
Be electric! Deutsche Autobauer zeigen Tesla, wie es gehtTesla ist der Elektroautopionier. Doch das Thema Elektromobilität ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr: Vor allem die deutschen Konzerne BMW, Daimler und VW stehen mittlerweile im E-Fokus - und Tesla gerät in Bedrängnis.25.04.2021Von Helmut Becker
Neue Fabrik in Tübingen geplant Porsche will Super-Batteriezellen fertigenPorsche-Chef Blume will im schwäbischen Tübingen eine eigene Batteriezellenfabrik aufbauen. Porsche werde künftig zwar auch Batterien vom Mutterkonzern Volkswagen bekommen, so Blume. Daneben gehe es aber um Hochleistungszellen und das sei "eine Porsche-Domäne". 24.04.2021