Kohlestrom und E-Mobilität Kurzschluss im "grünen" AutosteckerDie Umweltpolitik hat sich bei ihren CO2-Vorgaben und der einseitigen Förderung von Elektromobilität gehörig verrechnet: Denn solange E-Autos mit Kohlestrom fahren, ist keine Verbesserung des Klimas zu erwarten. Und ausreichend "grüner Strom" für Stromer ist noch lange nicht in Sicht.25.10.2020Von Helmut Becker
Autobauer übertrifft Erwartungen Tesla reitet weiter auf der ErfolgswelleWährend die Konkurrenz unter der Corona-Krise ächzt, geht es für Tesla aufwärts. Zum fünften Mal hintereinander überrascht der E-Pionier mit starken Quartalszahlen. Zudem hält der Autobauer an seinen ehrgeizigen Jahreszielen fest. An der Börse sorgen die Nachrichten für einen kräftigen Schub.22.10.2020
Musk kauft ein Tesla darf deutsche Batterie-Schmiede rettenTesla ist der Pionier schlechthin bei den Elektroautos, doch setzt er bei seiner Expansion auch auf deutsche Ingenieurskunst. Das Unternehmen kauft nun schon die zweite Firma aus Rheinland-Pfalz und rettet so gut 200 Jobs.21.10.2020
Immer mehr E-Autos und Hybride Gibt es Elektrosmog im Fahrzeug?Nicht nur Aluhut-Träger machen sich darüber Gedanken: Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Aber schon bei der Entwicklung achten Hersteller darauf, dass Insassen nicht gefährdet werden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.18.10.2020
Rechnung fix beglichen Wasser auf Tesla-Baustelle läuft wiederDer Wasserverband Strausberg-Erkner hat seine Androhung wahr gemacht und dem US-Elektroautobauer wegen fehlender Zahlungen das Wasser abgestellt. Tesla reagiert prompt und begleicht alle Ausstände. Nun läuft es wieder. Doch die Hintergründe für diese Panne bleiben unklar.16.10.2020
Elektro-Boom in Europa Autoabsatz legt deutlich zuAuf dem europäischen Automarkt gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Neuzulassungen legen im September zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Auffällig hoch sind dabei vor allem die Zulassungen von E-Autos. Vor allem ein Autobauer fährt einen überraschenden Gewinn ein.16.10.2020
Veränderungen kosten Jobs Daimler-Betriebsrat fürchtet "Ausbluten"Die Corona-Pandemie und der zunehmende Abschied vom Verbrennungsmotor machen Daimler zu schaffen. Betriebsrats-Chef Brecht fordert die Konzernspitze auf, ihre unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen und die Veränderungen nicht auf die Belegschaft abzuwälzen.10.10.2020
Betrunken auf dem E-Tretroller Wann ist der Führerschein in Gefahr? Wer es nach zwei, drei Gläsern Bier oder Wein nicht mehr zu Fuß nach Hause schafft, sollte stattdessen nicht den E-Tretroller nehmen. Denn auch hier droht bei zu viel Promille im Blut der Führerscheinentzug.09.10.2020
Nur ein Funke? Die Geschichte der ElektromobilitätDie Geschichte des Elektroautos ist bereits über 100 Jahre alt. Bis zum Jahr 1912 schien es sogar so, als könnten die Elektroautos die Benziner verdrängen. Doch dann kam alles ganz anders. Verantwortlich dafür war eine fast unscheinbare Erfindung eines US-Amerikaners.07.10.2020
Mehrere Bedingungen zu erfüllen Bund fördert private Ladesäulen mit 900 EuroElektroautos werden immer beliebter in Deutschland, doch nicht überall gibt es genug Ladesäulen. Das Verkehrsministerium kündigt nun an, Haus- und Wohnungsbesitzer beim Anbringen einer eigenen Strom-Tanke zu unterstützen.06.10.2020