Kleiner Brite unter Strom Mini Cooper SE - elektrisches Go-Kart-GefühlMini setzt Fahrer seit Jahrzehnten mit dem viel beschworenen Go-Kart-Feeling unter Strom. Im Jahr 2020 geht es aber für den Mini Cooper SE tatsächlich an die Dose. Aber kann der Brite mit E-Antrieb wirklich elektrisieren?29.01.2020Von Holger Preiss, Miami
Marktstart für den Raum-Stromer Peugeot 508 fährt als Plug-in-Hybrid vorPeugeot schickt seine Kombiversion des Peugeot 508 als Plug-in-Hybrid auf die Straße und bietet damit eine Alternative zu VW Passat und Co. Der Neue ist mit einem an der Steckdose aufladbaren E-Antrieb zu haben und kommt damit rund 50 Kilometer weit. Damit das tatsächlich funktioniert, muss der Fahrer mitspielen.28.01.2020
Neue Liste für Dienstwagen Berlin erlaubt Senatoren einen TeslaDer Berliner Senat hat seine Liste mit verfügbaren Dienstwagen für Senatoren und Staatssekretäre erweitert. Künftig können die Spitzenpolitiker auch ein Model eines im Fokus stehenden Elektroautoherstellers wählen, der vor den Toren der Stadt ein neues Werk hochzieht.28.01.2020
Der Letzte seiner Art Elektro-Smart setzt sauberen SchlusspunktSmart startet neu durch: Der kleine Daimler-Ableger macht Schluss mit dem Verbrenner und bietet ab sofort nur noch Modelle mit E-Motor an. Mit der Neuausrichtung spendiert Smart seinen beiden Stromern fortwo und forfour nicht nur ein neues Gesicht, sondern packt auch mehr Chic und diverse digitale Dienste dazu.28.01.2020
Elektro-Sportwagen mit 1900 PS Pininfarina Battista definiert Luxus neuDie italienische Firma Automobili Pininfarina plant den Bau von Luxus-Elektroautos – made in Italy. Das Portfolio soll einmal aus fünf Modellen bestehen. Den Anfang macht dieses Jahr der zwei Millionen Euro teure Battista.27.01.2020
Geld für Batteriezellenforschung Tesla beantragt wohl deutsche StaatshilfeDas deutsche Wirtschaftsministerium arbeitet daran, ein zweites europäisches Großprojekt zur Batteriezellenfertigung anzuschieben. Neben 14 EU-Staaten sollen auch mehr als 55 Unternehmen eingebunden sein. Auch Tesla beantragt einem Medienbericht zufolge Subventionen.26.01.2020
"Der einzige in der Tech-Liga" Das hat Tesla anderen Autobauern vorausTesla hat diese Woche kurzzeitig VW als zweitwertvollster Autobauer an der Börse abgelöst. Droht nun der Absturz? Autoexperte Dudenhöffer und Investor Thelen sehen die Zukunft der E-Autoschmiede optimistisch. Tesla hätte demnach sogar das Zeug, Toyota vom Autothron zu stürzen.26.01.2020Von Diana Dittmer
Start-up mit holprigem Start Aachener E-Autobauer verfehlt ZielmarkeMit einem kleinen, bezahlbaren Elektroauto will das Start-Up e.Go den Markt aufmischen. Doch die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen sich für die Aachener nicht. Dennoch setzt man sich für dieses Jahr wieder ambitionierte Ziele.25.01.2020
Vervielfachte E-Auto-Tankkosten Ladepreis-Schock bei Ionity sorgt für UnruheFlüssigkraftstoff ist schnell getankt und noch schneller bezahlt. Beim E-Auto dauert beides länger. Für größeren Unmut sorgt aber zuletzt die Preiserhöhung, die das Schnellladen von Strom für Elektro-Autos an der Autobahn um einiges teurer macht.23.01.2020
Mögliche Kooperation mit China VW verhandelt mit BatterieherstellerVolkswagen möchte seine Elektroauto-Sparte ausbauen. Derzeit ist der Autohersteller dafür allerdings noch von Batteriezellenlieferanten aus Ostasien abhängig. Eine mögliche Kooperation mit einem chinesischen Hersteller könnte als Überbrückung dienen. Doch die Pläne sind noch vage.20.01.2020