Was steckt dahinter? Die positiven Seiten der EU-Strafzölle auf Chinas E-AutosDeutschlands Regierung stimmt dagegen, aber sie kommen dennoch: EU-Strafzölle auf aus China importierte Elektroautos. Die Folgen für die deutschen Autobauer sind enorm, auch volkswirtschaftlich nicht zu verachten. Haben sie aber auch etwas Gutes?27.10.2024Von Helmut Becker
Stromer "relativ billiger" Studie: Elektroautos und Verbrenner kommen sich preislich näherZumindest was den Kaufpreis betrifft, sind Elektroautos immer noch teurer als Verbrenner. Doch der Abstand wird kleiner, zeigt eine Rabattstudie. Er schrumpft um fast 1000 Euro im Vergleich zum Vormonat.25.10.2024
Autotalk bei Lanz Ex-VW-Chef Diess: "Wir haben noch nicht verloren"Der Automarkt in Deutschland hat Probleme. Wie er überleben könnte, verrät bei Lanz der ehemalige VW-Chef Diess. Seine Bedingung: Wir müssen anfangen, E-Autos zu mögen, ja sogar zu lieben. 25.10.2024Von Marko Schlichting
Nokia-Moment der Autobauer "Es wird richtig krachen und etliche Verlierer geben"BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verpassen gleich zwei globale Megatrends und verlieren ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie. Der Automobilexperte Achim Kampker ist im Gespräch mit ntv überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Er warnt allerdings vor massiven Einschnitten.24.10.2024
Aktie im Aufwind Tesla vermeldet überraschende GewinneDas Wachstum auf dem Elektroautomarkt hat sich in den letzten Monaten merklich verlangsamt, entsprechend bescheiden waren die Erwartungen vor den jüngsten Tesla-Quartalszahlen. Doch nun sorgt der Elektroauto-Pionier für eine Überraschung. 23.10.2024
Elektroauto-Infrastruktur Der Trend geht zum Schnelllader - das nutzt nicht allenDie Ladeinfrastruktur für Elektroautos wächst - vor allem bei den besonders schnellen Säulen. Nicht für alle Kundengruppen ist das von Vorteil.22.10.2024
Hochdachkombi für Stadteinsatz Ford verrät Marktstart und Preis des E-Tourneo ConnectMit dem E-Tourneo Connect bietet Ford demnächst auch einen elektrisch angetriebenen Hochdachkombi an. Wie die Konkurrenten E-Kangoo und E-Berlingo setzt der geräumige Kölner auf ein kompaktes Batterieformat.21.10.2024
42 Milliarden an Steuervorteilen EU-Länder subventionieren Verbrenner-DienstwagenHalter von Dienstwagen sparen im Jahr durchschnittlich 6800 Euro an Steuern. Weil darunter viele Verbrenner sind, kommen innerhalb der fünf größten EU-Länder rund 42 Milliarden Euro an Subventionen zusammen. Derweil geht der Verkauf an E-Autos in Europa zurück. 21.10.2024
Für Frank Thelen ist VW fast tot "Dass BMW jetzt ein Wasserstoffauto vorstellt, ist bescheuert"Im ntv-Podcast "Biz & Beyond" beleuchtet Frank Thelen die aktuellen Probleme der Startup-Szene. Auch über seine politischen Ansichten und Elon Musk spricht der Investor. Was der Tesla-Chef politisch macht, gefällt Thelen überhaupt nicht. Das gilt auch für die deutsche Autoindustrie. 18.10.2024
Umfrage von EY Interesse an E-Autos steigt wiederWegen der schlechten Wirtschaftslage halten viele Menschen aktuell ihr Geld zusammen - auch beim Fahrzeugkauf. Besonders E-Autos kämpfen immer noch mit hohen Preisen und auslaufenden Subventionen. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an.18.10.2024