Aktie im Aufwind Tesla vermeldet überraschende Gewinne
23.10.2024, 23:43 Uhr Artikel anhören
Tesla hat die Auslieferungen im vergangenen Quartal um sechs Prozent auf knapp 463.000 Fahrzeuge gesteigert. Den Löwenanteil machten mit rund 440.000 Wagen die günstigeren Modelle 3 und Y aus.
(Foto: REUTERS)
Das Wachstum auf dem Elektroautomarkt hat sich in den letzten Monaten merklich verlangsamt, entsprechend bescheiden waren die Erwartungen vor den jüngsten Tesla-Quartalszahlen. Doch nun sorgt der Elektroauto-Pionier für eine Überraschung.
Der US-Elektroautohersteller Tesla hat auch dank gesunkener Materialkosten eine höhere Gewinnmarge erwirtschaftet als gedacht. Die Spanne habe im dritten Quartal 19,8 Prozent betragen, teilte der Konzern nach US-Börsenschluss mit. Analysten waren von nur 17,3 Prozent ausgegangen, nach 18 Prozent im zweiten Quartal. Der bereinigte Gewinn lag mit 72 Cents pro Aktie um 14 Cents über den Prognosen. Der Umsatz für den Zeitraum von Juli bis September belief sich auf 25,18 Milliarden Dollar und blieb damit hinter den Schätzungen von 25,37 Milliarden zurück.
Für das Gesamtjahr sagte Tesla eine leicht über dem Vorjahr liegende Zahl an Auslieferungen voraus. Tesla-Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um 9,5 Prozent. "Trotz des anhaltenden makroökonomischen Gegenwinds und der Tatsache, dass andere Firmen ihre Investitionen in E-Autos zurückhalten, konzentrieren wir uns weiter auf die Erweiterung unserer Fahrzeug- und Energieproduktpalette, die Senkung der Kosten und die Durchführung wichtiger Investitionen in KI-Projekte und Produktionskapazitäten", teilte Tesla mit.
Zudem hieß es, die Lohn- und Materialkosten für die Herstellung der Autos seien mit rund 35.100 Dollar auf den niedrigsten Stand überhaupt gefallen. Schon früher hatte Tesla angegeben, dass die Preise für Materialien gesunken seien, die zur Herstellung der Batterien benötigt werden.
Um angesichts des wachsenden Konkurrenzdrucks die Nachfrage nach den Fahrzeugen anzukurbeln, hatte Tesla wiederholt die Preise gesenkt, was auf den Gewinnmargen lastete. Diese liegen zwar immer noch höher als bei vielen traditionellen Autobauern, sind inzwischen deutlich geringer als noch Anfang 2022. Vor einigen Wochen hatte Tesla bereits sein Robotaxi-Produkt mit dem Namen Cybercab und einen selbstfahrenden Van mit 20 Sitzplätzen vorgestellt. Damit wird die Entwicklung autonomer Technologien, einschließlich des humanoiden Roboters Optimus, vorangetrieben.
Quelle: ntv.de, ino/rts