Votum gegen Deutschland? EU stimmt noch diese Woche über China-Auto-Zölle abDie EU will China den Verkauf seiner Autos in Europa erschweren. Die Kommission wirft Peking vor, mit staatlichen Hilfen den Wettbewerb zulasten hiesiger Hersteller zu verzerren. Deutschland ist gegen Straf-Abgaben. Noch diese Woche soll eine Entscheidung fallen.30.09.2024
Ladeinfrastruktur fehlt Mieter kaufen selten E-AutosDie Hoffnung der Politik auf breite Zuwächse bei Elektroautos scheitert vielfach an der Infrastruktur. Eine Umfrage zeigt, dass sich vor allem Mieter keine Anschaffung vorstellen können, weil Parkplätze mit Ladesäule fehlen. Allerdings will auch die Hälfte der Hauseigentümer nichts von einem E-Auto wissen. 29.09.2024
Nur drei Anlagen fallen durch Verkehrsclub testet Schnellladestationen in DeutschlandDer Verkehrsclub ACE hat Schnellladeparks in Deutschland genau unter die Lupe genommen. Fast alle Anlagen erfüllen die Mindestkriterien. Mehr als ein Drittel wird sogar mit "exzellent" bewertet. In einigen Punkten gibt es allerdings noch Verbesserungspotenzial.25.09.2024
Zur Förderung von E-Fahrzeugen Top-Ökonom findet Abwrackprämie "problematisch"SPD und Grüne wollen Autofahrern den Umstieg in die E-Mobilität schmackhaft machen. Die Anreize werden noch diskutiert, doch Top-Ökonom Wambach hält eine angedachte Abwrackprämie für ein ungeeignetes Instrument.23.09.2024
Belebung der E-Mobilität Jede Menge Vorschläge für Habecks AutogipfelDie Autohersteller bekommen ihre E-Fahrzeuge nur schwer an die Kunden. Darunter leidet die ganze Branche. Wirtschaftsminister Habeck lädt zum Krisengipfel nach Berlin. Vorab rollt eine Lawine an Ideen und Warnungen.22.09.2024
Vor Gipfeltreffen mit Habeck Günstiger Ladestrompreis soll Autobranche aufpäppelnEs kriselt in der deutschen Autobranche. Vor einem Spitzentreffen bei Minister Habeck macht der Branchenverband deutlich, was er erwartet: Spürbare Entlastungen - vor allem im Bereich der Elektromobilität.20.09.2024
"Nicht wie Volkswagen enden" Europas Autobauer erklären die Elektro-Wende für gescheitertDer Lobbyverband ACEA hält angesichts schwächelnder E-Auto-Verkäufe die fristgerechte Elektrifizierung der Autoindustrie derzeit für nicht machbar und ruft nach lascheren C02-Vorgaben. Doch längst nicht alle in der Branche sehen das so. 19.09.2024Von Hannes Vogel
Batterie-Flaggschiff im Test Kia EV9 - der Elektrobus unter den SUVDer Kia EV9 ist ein SUV mit üppigen, fast schon Bus-artigen Maßen - und mit einem ebensolchen Preis. Allerdings ist der Crossover auch sehr praktisch. Und er ermöglicht das SUV-Fahren mit gutem Gewissen.17.09.2024
"Das ist historisch" Norwegen: Mehr E-Autos als Benziner auf den StraßenNorwegen feiert einen historischen Meilenstein im Verkehr: Erstmals gibt es mehr Elektroautos als Benziner. Der Erfolg ist unter anderem auf eine begünstigte Besteuerung zurückzuführen. Experten sehen das Land auf dem Weg zur weltweit führenden E-Auto-Nation.17.09.2024
Hier steigst du grinsend aus MG4 xPower - unscheinbare Kraft des FaktischenDer MG4 gehört insbesondere als xPower zu den verrücktesten elektrisch angetriebenen Autos auf dem Markt. Warum das so ist? Lesen Sie selbst.17.09.2024Von Patrick Broich