"Tiefgreifender Wandel" Studie sieht Triumph der Elektro-Laster vorausEine Studie rechnet mit einem massiven Wandel in der Transportbranche. So könnten sich in den nächsten 15 Jahren Elektro-Lastwagen fast komplett durchsetzen. Eine wichtige Voraussetzung muss dafür allerdings erfüllt sein.15.09.2024
Günstiger Stromer im Fahrbericht Kia EV3 - ein rundum alltagstaugliches E-AutoMit dem neuen EV3 bietet Kia ein gelungenes und zudem innovatives E-Auto an. Mit guter Reichweite, Alltagstauglichkeit, nachhaltigen Materialien und angenehmen Fahreigenschaften ist er ein starkes Angebot im Kompaktsegment. Auch der Preis ist für ein Elektroauto durchaus attraktiv.12.09.2024
Stromspeicher in der Garage "Ein E-Auto kann ein Haus theoretisch zehn Tage lang versorgen"Virta bietet eine Plattform für das Laden von E-Fahrzeugen in Europa. Millionen öffentliche Ladepunkte sind dafür nicht notwendig, denn die meisten Menschen laden zu Hause, sagt Virta-Deutschlandchef Woyczechowski im Interview. Und dort mutiert das E-Auto schnell zum Kraftwerk fürs Eigenheim.11.09.2024
"Unstrukturiert, verwirrend" Ex-VW-Boss Diess gibt Ampel-Koalition Mitschuld an KriseVW steckt in der Krise - wie die ganze deutsche Autoindustrie. Das liegt nach Ansicht von Ex-Konzernchef Diess auch an der Bundesregierung. Sie spiele eine unglückliche Rolle.11.09.2024
Stattliches SUV im Fahrbericht Polestar 3 - der Dreier soll es richtenDie Erwartungen des Herstellers an den Polestar 3 sind hoch. Er soll zusammen mit dem fast gleichzeitig startenden Polestar 4 die chinesisch-schwedische Marke auf die Überholspur bringen. Aber hat er überhaupt das Zeug dazu?10.09.2024
Bundesrepublik über EU-Schnitt Jedes dritte E-Auto der EU wurde 2023 in Deutschland zugelassenDer Elektroauto-Markt in Deutschland schwächelt zurzeit. Vergangenes Jahr liegen jedoch nur wenige europäische Länder vor Deutschland - auch wegen der staatlichen Förderung. Generell ist in der Zulassungs-Statistik ein starkes Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. 10.09.2024
Anreize und Ende des Preiskampfs Erstmals mehr E-Autos als Verbrenner in China zugelassenChinas Automarkt schwächelt, stabilisiert sich aber langsam. Im August wurden fast zwei Millionen Fahrzeuge neu zugelassen. Dabei griffen erstmals mehr Kunden zu Stecker-PKW als zu Verbrennern. Ein Grund ist die massive staatliche Förderung.09.09.2024
Absage an Konzernspitze Esken an VW: Haben kein Geld für KaufprämienSollte der Staat VW mit Kaufprämien zur Seite springen? Diese Idee kommt aus der Konzernspitze. Doch aus der SPD gibt es nun eine klare Absage. Dafür sei kein Geld da, sagt Parteichefin Esken. Sie hat aber einen Alternativvorschlag.08.09.2024
Kleinstwagen-Zeit längst vorbei Smart #5 - neue Größe, mit Seitentaschen und ZeltSmart ergänzt seine Modellpalette mit einem weiteren SUV. Das ist deutlich größer als alles, was je das Logo der Marke trug. Der Smart #5 fährt mit rund 600 Kilometern Reichweite sowie 800-Volt-Technik vor und bewältigt, wenn es sein muss, sogar leichtes Gelände.06.09.2024
"Branche nicht abschreiben" Ifo-Expertin macht kriselnder Autoindustrie Hoffnung Schwache Exportaussichten und Probleme bei VW verschärfen die Sorgen um die deutsche Autoindustrie. Die Branche hat zwar schon deutlich länger zu kämpfen, auch aus Eigenverschulden, doch eine Expertin glaubt trotzdem an die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen.05.09.2024