E-Fernverkehr in der EU Studie: 1000 Ladestandorte können fast alle E-LKW versorgenDie EU plant den LKW-Fernverkehr zu elektrifizieren und fordert den Bau von mindestens 2000 Ladestandorten. Eine Studie untersucht, wie viele Schnellladestationen für Elektro-LKW in Europa gebraucht werden. Sie legt nun nahe, dass sogar etwa 1000 Stationen schon über 90 Prozent des Bedarfs 2030 abdecken könnten. 15.07.2024
Peppig und auf Wunsch elektrisch Neuer Fiat Grande Panda - wie erschwinglich wird er?Fiat gönnt sich zum 125. Geburtstag einfach mal einen neuen Panda. Jetzt hatte ntv.de erstmals die Gelegenheit, mit dem Kleinen auf Tuchfühlung zu gehen. Der ist allerdings gewachsen und heißt daher nun Grande Panda.15.07.2024Von Patrick Broich, Turin
Build Your Euro Dreams Ist BYD der heimliche Europameister?Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen. Das hofft zumindest ein großer Automobilkonzern. VW ist es nicht.14.07.2024Von Helmut Becker
400 Stationen geplant Eon und MAN wollen Ladenetz für E-Lkw bauen50.000 Strom-Tankpunkte für Lkw braucht es nach Schätzung von MAN in Europa. Zusammen mit Eon will der Laster-Bauer Hunderte Ladestellen errichten - zumeist entlang seines Servicenetzes. Der Plan würde weniger als ein Prozent der nötigen Gesamtzahl bringen. Es brauche mehr Hilfe aus der Politik, heißt es.11.07.2024
Habeck im Interview mit ntv.de "Gibt einen Unsicherheitsfaktor, den der Haushalt noch nicht abbildet"Die Bundesregierung habe mit den Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft "ein sehr gutes Paket" geschnürt, wehrt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Interview mit ntv.de gegen Kritik. Der mühsam geeinte Haushalt sei "solide". Einen Unsicherheitsfaktor gebe es darin aber sehr wohl.11.07.2024
Tiefeinsteiger im Check ADAC testet günstige bequeme E-BikesElektrofahrräder sind mittlerweile sehr gefragt - sie kosten aber immer noch meist deutlich mehr als normale Fahrräder. Der ADAC hat nun E-Bikes für unter 2000 Euro getestet, genauer: die Sorte Tiefeinsteiger, bei denen das Auf- und Absteigen besonders bequem ist. Wie schlagen sie sich?11.07.2024
Ist das Porsches Untergang? Neuer 911 Hybrid im Fahrbericht - tschüss, KonventionElektrifizierter Porsche 911, wie bitte? Was sollen die Gusseisernen denken? Kann das überhaupt funktionieren? Wie konnte Zuffenhausen es wagen, seiner Ikone ein E-Herz einzupflanzen? Papperlapapp, der neue GTS fährt wie ein Elfer. Lesen Sie selbst.10.07.2024Von Patrick Broich, Málaga
"Samba-Bus" der Neuzeit VW ID.Buzz GTX - verlängerter und stärkerer Bulli im FahrberichtVW verlängert sein elektrisches Freizeitauto ID.Buzz um 25 Zentimeter und macht es in der GTX-Version zum bislang stärksten Bulli. Über den Preis schweigt sich VW bislang noch aus - günstig wird der lange Buzz aber sicher nicht.09.07.2024
Zehntausende Kaffeetassen fehlen Bei Tesla in Grünheide wird getanzt und gestohlenIn Grünheide geht es hoch her bei der Tesla-Betriebsversammlung. Die Belegschaft fürchtet um ihre Arbeitsplätze, Betriebsräte machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. Der Werksleiter klagt unterdessen über fehlende Kaffeetassen. 09.07.2024
Viele sind langstreckentauglich Zur Urlaubszeit: ADAC testet Reichweite von E-AutosIm Alltag ist die Reichweite von Elektroautos meist kein Problem. Viele Modelle schaffen auch locker die Urlaubsfahrt, findet der Reichweitentest des ADAC heraus. Der Spitzenreiter schafft mit 20-minütigem Nachladen mehr als 900 Kilometer.09.07.2024