Motorräder unter Strom Kawasaki Ninja e-1 und Z e-1 - elektrisch im DoppelpackLange haben die japanischen Motorradriesen die Elektromobilität mit Nichtbeachtung gestraft. Das wird nun anders, wie auch das Beispiel Kawasaki zeigt. Die beiden Elektro-Modelle Ninja e-1 und der Z e-1 werden wohl noch in diesem Jahr in Deutschland zu haben sein.08.10.2023
Investition in Milliardenhöhe VW-Tochter baut Werk für Batteriematerialien in PolenIn Europa hat sich Volkswagen mit dem belgischen Mineraltechnologie- und Recycling-Konzern Umicore verbündet. Zusammen investieren die Partner Milliarden Euro in den Aufbau von Produktionskapazitäten für Batteriematerialien. Eine Standortsuche ist nun abgeschlossen.07.10.2023
Förderung ausgelaufen Zahl neu zugelassener E-Autos in Deutschland bricht einAuf deutschen Straßen sollen bald deutlich mehr Elektroautos fahren. Zahlen zu Neuzulassungen aus dem September lassen die Hoffnung darauf allerdings deutlich schrumpfen. Sie brechen förmlich ein. Experten sind nicht überrascht, der Rückgang kam mit Ansage. 05.10.2023
Aktienkurs rutscht ab Tesla enttäuscht bei AuslieferungenDas dritte Quartal läuft für Tesla nicht nach Plan. Der Autobauer verkauft weniger Fahrzeuge als geplant. Die Gründe dafür sind vielfältig. Experten zufolge könnte der Musk-Konzern nun seine China-Strategie ändern, um dort den Verkauf anzukurbeln.02.10.2023
Verbrenner kommen später Wie fährt sich der neue elektrische Fünfer-BMW?So weit ist es schon gekommen, dass BMW die Fahrvorstellung seiner brandneuen Fünfer-Reihe lediglich mit zwei elektrisch angetriebenen Varianten durchführt. Muss ja nicht schlecht sein. ntv.de hat die Businessklasse ausprobiert.02.10.2023Von Patrick Broich, Lissabon
Run auf Förderung KFW-Programm für E-Autos schon nach einem Tag ausgeschöpftBis zu 10.200 Euro Förderung lobt die Bundesregierung für Hauseigentümer aus, die ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom betanken wollen. Das sind viele: Unter dem Ansturm der Interessenten bricht zeitweise das Portal der KFW zusammen. Wer nicht schnell genug war, muss sich bis nächstes Jahr gedulden. 27.09.2023
In 0,956 Sekunden auf 100 Sachen Fünf neue Rekorde der ElektromobilitätDie E-Mobilität setzt immer neue Bestmarken - nicht nur bei den Neuzulassungszahlen. Gerade in letzter Zeit wurden gleich mehrere Performance-Rekorde gebrochen, zum Teil mit Guinness-Buch-Eintrag: etwa unglaubliche 2573 Kilometer mit einer Akkuladung oder ein Sprint von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde.26.09.2023
Erneuerbaren Energien sei Dank 1,5-Grad-Ziel ist noch nicht vom TischDie Klimaziele aus dem Pariser Abkommen sind laut Internationaler Energieagentur noch zu erreichen, denn Solarenergie und Elektromobilität legen ein Rekordwachstum hin. Allerdings müssten die meisten Industrieländer und auch China bei der Senkung der Treibhausgas-Emissionen einen Zahn zulegen.26.09.2023
Wachstum übersteigt Vorjahr Deutschland hat fast 100.000 E-LadepunkteDie Infrastruktur für Elektroautos wächst weiter. Knapp 100.000 Ladepunkte existieren zur Jahreshälfte, rund 13.000 mehr als im Vorjahr. Besonders gut schneidet Deutschlands Süden ab. Vor allem Schnellladesäulen nehmen spürbar zu. 26.09.2023
Maximal 10.200 Euro vom Bund KFW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom Erstkäufer von Elektrofahrzeugen stehen oft vor vielen Fragen. Die meisten lassen sich schnell beantworten, etwa, was das Laden angeht. Das muss man dazu wissen.25.09.2023