Komplettpaket fürs Solar-Haus Ecoflow stellt System für mehr Energieunabhängigkeit vorWer sein Haus selbst mit Solarenergie versorgen, Energie speichern, heizen und das E-Auto laden möchte, soll mit dem neuen Hausenergie-Ökosystem von Ecoflow eine einfache und bezahlbare Komplettlösung bekommen. Reicht der erzeugte Strom nicht aus, soll eine Kooperation mit Tibber Kosten sparen helfen.19.06.2024
Rückkehr zur "Monstertrasse"? Die Erdkabel-Pflicht steht vor dem AusDie Energiewende kostet Milliarden. Eine Möglichkeit, die Ausgaben zu senken, könnte der Verzicht auf Erdkabel sein. Die Zahl der Befürworter von oberirdischen Leitungen wächst wieder- auch innerhalb der CDU/CSU. Dabei hatte einst die Große Koalition den Erdkabelvorrang beschlossen.13.06.2024Von Juliane Kipper
Keine unterirdischen Leitungen? Behörde sieht Milliarden-Sparpotenzial bei Freiluft-Netzausbau Um die Angst vor "Monstertrassen" zu umgehen, führen SPD und CDU 2016 einen Erdkabelvorrang für den Netzausbau ein. Viele Bundesländer wollen nun wegen einer Kostenersparnis auf Freileitungen setzen. Der Bundesrechnungshof legt Zahlen zu Sparpotenzial vor.03.06.2024
"Enormer Finanzbedarf" Verbände empfehlen Energiewende-FondsGemeinsam veröffentlichen Deloitte, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen ein Papier, das sich mit Investitionen für die Energiewende beschäftigt. Staat, Finanzwirtschaft und Energieunternehmen sollen "an einem Strang ziehen".01.06.2024
Fossile Investitionen geschützt EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen ausSeit 1998 schützt die EU Investitionen in klimaschädliche Energiekonzerne durch ein umstrittenes Abkommen. 26 Jahre später beschließt die Kommission das Aus. Trotz jahrzehntelanger Austrittsfrist sprechen Grünen-Abgeordnete von einem Meilenstein für den Klimaschutz.30.05.2024
1,6 Gigawatt bei Juist RWE baut neuen Windpark in der NordseeSechs Windparks betreibt RWE vor der deutschen Küste. Nun kommt ein weiterer hinzu. Bis 2029 soll er vollständig ans Netz gehen. Der Bau ist Teil des Plans, bis zum Ende des Jahrzehnts die Offshore-Kapazitäten zu verdreifachen.27.05.2024
"He Dreiht" vor Borkum EnBW baut XXL-Windpark in der NordseeIn der Nordsee entsteht der bisher größte Windpark auf hoher See. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW lässt dort 64 Windräder errichten. Die ersten Fundamente werden bereits am Samstag gesetzt.16.05.2024
Angst vor Kollaps der Provinzen "China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird"2023 installiert China fast so viele Solarkapazitäten wie der Rest der Welt zusammen. Gleichzeitig nimmt die Volksrepublik Unmengen an Kohlekraftwerken in Betrieb und baut viele weitere. Ein Widerspruch? Nein, erklärt eine Expertin für chinesische Umwelt- und Klimapolitik: "Erst bauen, dann zerstören."16.05.2024
Starkes Quartal, höhere Prognose Siemens Energy nimmt wieder Fahrt aufBeim kriselnden Energietechnikkonzern Siemens Energy brechen bessere Zeiten an. Nach einem guten zweiten Quartal erhöhen die Münchner sogar ihre Prognose. Doch die verlustreichen Geschäfte bei der Windkrafttochter Gamesa bereiten weiter Kopfzerbrechen.08.05.2024
Nur für Selbstnutzer Vier Posten: Welche Steuerersparnis das Eigenheim bereithält Von Steuerersparnissen rund um die eigene Immobilie können nicht nur Vermieter profitieren. Auch Selbstnutzer können manche Kosten steuerlich geltend machen. Welche sind das?06.05.2024