"Wird behindert, das ist Fakt" Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindertDeutschlandweit sind gut 30 sogenannte Untätigkeitsklagen wegen verschleppter Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen bekannt. Mecklenburg-Vorpommern sticht mit 19 Klagen hervor. Im Gespräch mit ntv.de schildert ein Betroffener die systematische Blockade der Behörden. 03.05.2024
Steuervorteil kann dahin sein Ratenzahlung für energetische Maßnahmen ist nicht ratsamFenster, Fassade, Dach: Die energetische Sanierung des Eigenheims kann richtig teuer werden. Wer von Steuervorteilen profitieren möchte, tut aber gut daran, die Maßnahmen nicht in Raten zu begleichen.02.05.2024
Regierungs-Ziel "illusorisch" Heizungsbauer rechnen mit starkem Wärmepumpen-RückgangWärmepumpen können eine sehr effiziente Form des Heizens und dazu noch umweltfreundlich sein, der Staat fördert den Einbau. Doch Kunden sind unter anderem aufgrund der kommunalen Wärmeplanung verunsichert. Das wirkt sich deutlich auf das Geschäft der Heizungsbauer aus.23.04.2024
Schreckensszenario der Windkraft "China drückt einen Knopf und in Deutschland wird es dunkel"Nur für den deutschen Ausbau der Windkraft auf See sind bis zu neue 7000 Windräder in Eiffelturm-Größe notwendig. Dafür fehlen allerdings Hafenflächen und Schiffe. Ein noch größeres Problem ist die chinesische Konkurrenz, wie die Präsidentin des Bundesverbands Windenergie im Interview erklärt.18.04.2024
"Expandieren oder sterben" Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche StaatshilfenChina flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das verärgert europäische wie amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU diskutieren Einfuhrverbote und Strafzölle, doch chinesische Solarfirmen sind längst einen Schritt weiter.17.04.2024Von Christian Herrmann
Windpark gestoppt Siemens-Gamesa-Turbine verliert riesiges Rotorblatt34 Turbinen des Typs Siemens Gamesa arbeiten in einem Windpark bei Oslo. Zuletzt war fast die Hälfte wegen defekter Rotoren vom Netz. Nun verliert ein Windrad ein 72 Meter langes Rotorblatt. Noch sind die Gründe unklar. Doch der Hersteller hat seit Längerem massive Probleme.11.04.2024
"Hürden bauen, Früchte ernten" Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen"Europa ist aktuell der spannendste Markt für grünen Wasserstoff", sagt Nils Aldag. Der Chef von Sunfire ist überzeugt: Deutschland kann den Markt dominieren. Wir müssten nur Hürden für die Konkurrenz aus den USA und China aufbauen, wie er im "Klima-Labor" von ntv erklärt.29.03.2024
Energie wird nicht benötigt Sieben Kohle-Blöcke gehen in den RuhestandIn der Energiekrise holt die Bundesregierung mehrere Kohlekraftwerke aus der Reserve, andere dürfen weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist nun endgültig Schluss. Die Versorgungssicherheit ist laut Bundesnetzagentur nicht gefährdet.24.03.2024
Deutscher Müll entlastet andere "Dänemark ersetzt mit Biogas 30 Prozent seines Erdgases"Wind, Sonne, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse sind die fünf erneuerbaren Energien. Speziell Biogas spielt in den Plänen der Bundesregierung bisher keine große Rolle. Dabei könnte das Deutschlands neue, heimische und günstige Energiereserve sein, sagt die frühere Grünen-Chefin Peter im Interview. 24.03.2024
"Fünf bis sechs Jahrzehnte" Neue Atomkraftreaktoren noch lange nicht marktreifWährend in Deutschland kein Atomkraftwerk mehr am Netz ist, gehen andere Länder bei der Kernenergie in die Vollen. Neuartige, alternative Reaktorkonzepte sollen die Zukunft sein. Doch eine neue Studie bremst die Hoffnungen jetzt aus. 21.03.2024