Habeck: Wichtiger Meilenstein RWE nimmt Wasserstoff-Pilotanlage in BetriebIn Lingen fällt der Startschuss für die Herstellung grünen Wasserstoffs. Der Energiekonzern RWE nimmt eine Pilotanlage in Betrieb. Wirtschaftsminister Habeck sieht im Emsland den Beginn für die Energieversorgung der Zukunft.12.08.2024
Kontrolle über Stromlieferungen? 16 chinesische Windräder verursachen Panik in DeutschlandIn der Nordsee soll erstmals ein Windpark mit chinesischen Turbinen gebaut werden. Branchenverbände sind nicht begeistert: Sie warnen vor unfairem Wettbewerb und chinesischer Kontrolle über die europäische Stromversorgung. Doch sehr wahrscheinlich gibt es keine Alternative.06.08.2024Von Christian Herrmann
Sensationelle Werte Super-Akku für E-Autos soll schon bald serienreif seinSamsung kündigt die Serienproduktion eines Feststoff-Akkus an, der einen Turbo für E-Autos zünden könnte. Die Batterie soll 20 Jahre halten, Reichweiten von mehr als 900 Kilometern ermöglichen und in nur neun Minuten geladen sein. Unterdessen droht Deutschland bei der Batterieforschung den Anschluss zu verlieren.05.08.2024Von Klaus Wedekind
"Bedarf auch privaten Kapitals" Fernwärme braucht zusätzliche MilliardeninvestitionUm die Klimaziele zu erreichen, sollen mehr Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Fernwärme ist dabei bislang Hoffnungsträgerin und gute Alternative zur elektrischen Wärmepumpe. Doch der Ausbau des Netzes wird teurer als geplant. Auch die Förderung reicht nicht aus.22.07.2024
Experte zu Strombörsen-Panne "Es hat gezeigt, wie abhängig wir von Nachbarländern sind"Durch eine Panne schossen die Strompreise an der Börse EPEX in der vergangenen Woche in extreme Höhen. Für manche Verbraucher vervielfachten sich zeitweise die Preise. Der Schaden sei zwar überschaubar, sagt Energiemarktexperte Tobias Federico, dennoch gelte es, wichtige Lehren aus der Panne zu ziehen.03.07.2024
"Sehen riesigen Boom kommen" Siemens Energy schafft 10.000 neue JobsWeltweit stehen in den kommenden Jahren gigantische Investitionen in die Stromnetze an. Hoffnung auf ein großes Stück dieses Kuchens macht sich die langjährige Problemsparte des Siemenskonzerns, Siemens Energy. Dafür werden Tausende neue Mitarbeiter benötigt. Der Boom hat bereits begonnen.02.07.2024
"Strom vor Ort nutzen" Mietshäuser sollen zu Energieproduzenten werdenStrom aus Photovoltaikanlagen wird in Deutschland immer wichtiger. Allerdings finden sich die meisten Anlagen bisher auf Eigenheimen im ländlichen Raum oder auf gewerblichen Dächern. Einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien will das ändern. Im Fokus: große innerstädtische Mietshäuser.21.06.2024
Studie macht Rechnung auf Ab wann sich eine Wärmepumpe lohntDer Einbau einer Wärmepumpe ist bekanntlich teuer. Eine Studie zeigt nun, dass er trotzdem langfristig günstiger ist als der Kauf einer neuen Gasheizung. "Es lohnt sich" zu investieren, so EON-Energie-Chef Filip Thon, und "die Welt nach vorn zu bringen".21.06.2024
Neuer Energiespeicher für Bayern Uniper bringt altes Pumpspeicherkraftwerk zurück ans Netz2011 muss das Pumpspeicherkraftwerk Happurg vorsorglich abgeschaltet werden. Nach einer gründlichen Untersuchung kann es Betreiber Uniper jetzt wieder in Betrieb nehmen. Der Energieversorger spricht von einer "Trumpfkarte der Energiewende".20.06.2024
Geplanter Verkauf geplatzt Bund kann sich deutsches Tennet-Stromnetz nicht leistenDie Stromnetze spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Der Ausbau und die Modernisierung kosten jedoch Milliardensummen. Der niederländische Netzbetreiber Tennet will daher sein Stromnetz in Deutschland an den Bund verkaufen. Doch die Ampel-Regierung winkt ab.20.06.2024