Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute Sie nennen es Strategie, es ist das GegenteilNach dem Koalitionsausschuss loben Union und SPD ihre Beschlüsse, auch die nun geeinte Kraftwerksstrategie. Tatsächlich aber hat CDU-Wirtschaftsministerin Reiche mit ihrem Vorgehen die Energiewende bislang nur teurer und unsicherer gemacht.14.11.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Mit Gülle durch die Dunkelflaute "Biogas leistet dasselbe wie Gaskraftwerke - 50 Milliarden Euro günstiger"Aus Biogas kann man Strom und Wärme erzeugen. "Immer dann, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht", sagt die Branchensprecherin bei ntv. Ihr zufolge deutlich günstiger als mit neuen Gaskraftwerken. Es gibt nur ein Problem: Die Branche wird von der Politik vergessen und ignoriert.09.11.2025
Mehrere Milliarden Euro gespart Strompreise sinken dank SolarenergieNeben Windkraft ist Solarenergie die günstigste Methode, um Strom herzustellen. Gäbe es sie nicht, hätten Verbraucher und Unternehmen in Deutschland im letzten Jahr deutlich mehr bezahlen müssen. Trotzdem steht die Förderung kleiner Anlagen vor dem Aus.29.10.2025
Lithium aus Südwest-Australien Diese Mine versorgt die Welt mit "weißem Gold"Die Greenbushes-Mine im Südwesten Australiens gilt als größte Hartgestein-Lithiummine der Welt. Sie liefert rund ein Fünftel der globalen Produktion. Doch moderne Technologien wie Elektroauto-Akkus und Smartphones haben ihren Preis.26.10.2025
Nicht nur Stahlbranche betroffen Studie sieht kleinere Firmen wegen Energiewende bedrohtAuch moderat energieintensive Branchen straucheln zunehmend wegen stark steigender Netzentgelte, warnt eine Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Der Verband pocht auf eine konkrete Entlastungsmaßnahme für Gewerbe und Handel. 25.10.2025
Stoppt die EU Gaskraftwerke? Energieunternehmen reicht Beschwerde gegen Kraftwerksplan von Reiche in Brüssel einWie stellt man Versorgungssicherheit in Dunkelflauten her? Katherina Reiche ist überzeugt, dass eine Vielzahl von Gaskraftwerken notwendig ist, deren Bau subventioniert werden muss. An dieser Darstellung gibt es Zweifel. Das Energieunternehmen 1Komma5Grad wendet sich an die EU.21.10.2025
Mehr Effizienz, weniger Kosten Erfolgreiche Innovation: Transportdrohnen beliefern WindkraftanlagenWindkraftanlagen sind das Rückgrat der Energieversorgung in Deutschland. Die regelmäßige Wartung ist mit einigem Aufwand verbunden. Nach einer erfolgreichen Testphase wird jetzt vermehrt auf Lieferungen aus der Luft gesetzt.15.10.2025
Netzentgelte steigen wohl weiter Gaskunden müssen im nächsten Jahr mit höheren Preisen rechnenFür Gaskunden wird es voraussichtlich teurer: Erste Berechnungen zeigen, dass die Netzentgelte im kommenden Jahr im Schnitt um bis zu zwölf Prozent anwachsen dürften. In einigen Regionen fällt der Anstieg allerdings deutlich höher aus.09.10.2025
Vorschlag für Katherina Reiche "Mit dieser Studie lösen sich die Folgekosten der Energiewende in Luft auf"Die Energiewende ist ein Mammutprojekt - teuer, komplex und voller Konflikte. Die Wirtschaftsberater von Roland Berger möchten die verfeindeten Lager zusammenbringen. In einer neuen Studie präsentieren sie eine Option, die Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: dezentrale Lösungen.02.10.2025
"Zolle großen Respekt" Trump: Deutschland hat "sehr kranken Weg" verlassenUS-Präsident Trump holt bei der UN-Vollversammlung zum Rundumschlag aus. Auch Deutschland erwähnt er. Man habe auf Grün gesetzt und sei bankrott gegangen, behauptet er. Nun kehre man diesem Weg den Rücken. Über den deutschen Atomkraftausstieg ist Trump schlecht informiert.23.09.2025