Erderwärmung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erderwärmung

24. Juli 2010: Menschen in Moskau suchen unter Schirmen Schutz vor der Sonne. Die Temperatur betrug dort an diesem Tag bis zu 35 Grad Celsius.
24.10.2011 21:00

Heiß und kalt Extremwetter Folge des Klimawandels

Der Hitzerekord im Juli 2010 in Moskau war mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Folge der Erderwärmung. Der Rekord sei weniger auf natürliche kurzfristige Klimaschwankungen zurückzuführen als vielmehr auf den langfristigen Trend der Klimaerwärmung, so Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Viele Tiere, die es nicht rechtzeitig schaffen, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu flüchten, lassen ihr Leben.
19.08.2011 12:53

Verschiebung von Lebensräumen Tiere flüchten vor Erderwärmung

Der Klimawandel lässt Pflanzen und Tiere viel schneller in kältere Gegenden flüchten, als bisher angenommen. Das finden Forscher nach der Analyse von allen verfügbaren Studien zur Lebensraumverschiebung heraus. Allerdings verhalten sich nicht alle Arten gleich.

Über Jahrzehnte hinweg lagerten sich die Schadstoffe im Eis ab.
24.07.2011 22:00

Gefahr durch arktische Erwärmung Eisschmelze setzt Gifte frei

In arktischen Eisschichten gespeicherte Schadstoffe gelangen durch die Erderwärmung wieder in die Atmosphäre. Dort hat die Konzentration von Giften in den letzten Jahren abgenommen. Doch das schmelzende Eis, das viele Schadstoffe gebunden hat, gibt diese nun allmählich wieder frei.

US-Kampfflugzeuge vom Typ F-15C könnten nach Meinung einiger Wissenschaftler Schwefelpartikel in die Atmosphäre bringen.
23.06.2011 16:47

Kreative Ansätze gegen Erderwärmung Forscher wollen Wolken erzeugen

Im Kampf gegen den Klimawandel machen Wissenschaftler immer kuriosere Vorschläge. Um den Planeten zu kühlen, werden riesige Sonnenschirme im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen oder die Herstellung künstlicher Wolken empfohlen. Solche Ideen umzusetzen wäre enorm kostspielig - und zum Teil hochriskant.

Ein Mitarbeiter des Forstamtes Rantzau pflanzt in Hasselbusch bei Mönkloh junge Buchen.
19.06.2011 19:01

Kampf gegen Erderwärmung Wiederaufforstung bringt wenig

Die Wiederaufforstung von Wäldern bringt einer neuen Studie zufolge kaum Erfolge beim Kampf gegen die Erderwärmung. Im Gegenteil: Nach den Erkenntnissen der Forscher könnte das Anpflanzen neuer Wälder die globale Erwärmung in manchen Regionen sogar weiter anheizen.

21.12.2010 13:40

Weder Eier noch Quark Veganer sein ist in

Weihnachten naht und somit auch die Zeit der Gänsebraten, Entenbrüste und Truthahnkeulen. Veganer verzichten auf die alljährliche Fleischschlacht - und ihre Zahl nimmt laufend zu. In Anbetracht von Erderwärmung und zugunsten des Tierschutzes ein Hoffnungsschimmer.

13399494.jpg
16.11.2010 15:35

Harte Zeiten für Europa Die Winter werden kälter

Die Wintertemperaturen in Europa werden maßgeblich von den Vorgängen in der Barents-Kara-See in der östlichen Arktis bestimmt. Das finden Forscher mit Hilfe von Computersimulationen heraus. Erderwärmung und kalte Winter sind für die Forscher damit kein Widerspruch mehr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen