Erderwärmung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erderwärmung

Dürren und Überschwemmung werden durch die Erderwärmung befürchtet.
20.05.2013 10:33

Trotz heißestem Jahrzehnt Erderwärmung langsamer als erwartet

Der Klimawandel ist unter Wissenschaftlern ein heiß diskutiertes Thema. Er könnte lebensbedrohlich für die Menschheit werden. Dass sich die Erde im letzten Jahrzehnt nicht so stark erwärmt hat wie bisher befürchtet, kommt allerdings nur einem kurzen Aufatmen gleich. Langfristig bleiben die Prognosen düster.

hitze.jpg
14.01.2013 11:34

"Heißer als alles, das wir erlebt haben" Zahl der Hitze-Rekorde nimmt zu

Schon heute treten Rekord-Hitzemonate, weltweit betrachtet, fünfmal häufiger auf, als es ohne den Klimawandel der Fall wäre. Das zeigt eine neue Studie auf der Basis von Nasa-Daten. Setzt sich die globale Erderwärmung fort, sind die Folgen fatal: Es wird nicht nur häufiger heiß, es wird auch noch viel heißer.

kein Bild
21.11.2012 15:19

Folge des Klimawandels Rhein trocknet öfter mal aus

Deutschland gehört zwar zu jenen Weltregionen, die der Klimawandel nach Ansicht von Experten am spätesten trifft, dennoch müssen die Bundesbürger in Zukunft mit mehr Überschwemmungen und Hitzerekorden über 42 Grad rechnen. Flüsse wie der Rhein werden das zu spüren bekommen.

Spitzbergen-Rentiere sind kleiner als ihre Artgenossen. Ihr Speiseplan ist nicht so umfangreich.
26.09.2012 08:58

Klimaerwärmung und ihre Folgen Regen bremst Rentier-Geburten

Die Arktis ist von der Erderwärmung besonders betroffen - ihre Bewohner damit auch. Während heftige Schneestürme den Spitzbergen-Rentieren nichts anhaben können, führt Regen bei ihnen zu Nahrungsmangel. Und nicht nur das. Er senkt zudem die Geburtenzahlen.

Korallen wachsen langsam und haben daher kaum eine Chance, sich auf die recht schnelle Erderwärmung einzustellen.
16.09.2012 19:10

Folgen der Erderwärmung Klimawandel trifft Korallen

Korallen wachsen langsam und haben daher kaum eine Chance, sich auf die recht schnelle Erderwärmung einzustellen. Zudem werden sie auch noch durch die Versauerung der Meere geschädigt. Forscher haben nun die Auswirkungen auf über 2000 Standorte analysiert.

Das größe Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef, ist in Gefahr.
20.08.2012 13:57

Great Barrier Reef braucht Mega-Schirm Australier wollen ihr Riff retten

Australiens Küste ist berühmt für seine einzigartige Unterwasserwelt. Doch die Erderwärmung setzt dem fragilen Ökosystem zu. Mit Sonnenschirmen sollen besonders gefährdete Stellen des Great Barrier Reefs geschützt werden, um die Korallenbleiche und das Absterben der Riffe abzuwenden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen