Wissen über Darmbakterien Wie vertrauenswürdig sind kommerzielle Mikrobiom-Tests?In den vergangenen Jahren wird immer öfter klar, dass das sogenannte Mikrobiom des Darmes einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit eines Menschen hat. Labore bieten deshalb an, die Darmbakterien aus Stuhlproben zu analysieren. Das kostet Geld und die Empfehlungen sind zweifelhaft.16.03.2024
Erste Gen-Frucht in Australien Kann die Gentechnik die Banane retten?Bananen stehen in Deutschland hoch im Kurs. Doch die Panamakrankheit, die durch einen Pilz hervorgerufen wird, bedroht den beliebten Snack. Ist ein Baum innerhalb einer Plantage damit infiziert, muss die gesamte Plantage aufgegeben werden. Doch die Gentechnik könnte helfen, erklären Fachleute.14.03.2024
Vorteil wird zum Nachteil Haben wir die Fettleber vom Neandertaler geerbt?Ein deutsches Wissenschaftler-Team stellt fest, dass alle Neandertaler eine Genvariante trugen, die für Fettleber verantwortlich ist. Könnte es also sein, dass der Homo sapiens die Stoffwechselerkrankung von den Urmenschen geerbt hat? Und was hat den Neandertalern das Fettleber-Gen gebracht?13.03.2024
Schutz vor Demenz Können Vitaminpräparate Alzheimer verzögern?Eine Million Menschen leiden allein in Deutschland an Alzheimer. Multivitaminpräparate sollen den Abbau der Geisteskraft - und damit eine drohende Demenz - um zwei Jahre verzögern können. So die Ergebnisse einer neuen Untersuchung. Doch kann das stimmen?09.03.2024
Mehr Pflanzen auf den Tellern Neue Ernährungsempfehlung bezieht Umwelt mit einDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) präsentiert ihre neuen Richtlinien. Demnach sollte die tägliche Nahrung zu mindestens drei Vierteln aus pflanzlichen Lebensmitteln bestehen. Die Empfehlungen basieren auf einem neu entwickelten mathematischen Optimierungsmodell.05.03.2024
Imbissbesitzer erhöhen Preise Kostet ein Döner bald zehn Euro?Das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen ist ziemlich teuer geworden. Für einen Döner werden in Berlin im Durchschnitt inzwischen 7,30 Euro fällig. Die Inflation schwächt sich zwar langsam ab, das heißt aber nicht, dass Kebab-Liebhaber bald wieder weniger bezahlen müssen.03.03.2024Von Juliane Kipper
Plötzliche Gier Wie entsteht Heißhunger?Das kennt wohl jeder: Auf einmal befällt einen die große Lust auf ein bestimmtes Essen, oft auf etwas Süßes, Fettiges oder Salziges. Und das muss dann möglichst sofort her, sonst folgt schlechte Laune oder mindestens Unruhe. Woher kommt das - und wie geht man damit um, ohne sich vollzustopfen?02.03.2024
Eine Milliarde Fettleibige Doppelt so viele Menschen wie 1990 sind stark übergewichtigWeltweit steigt die Zahl der Menschen mit Adipositas, also starkem Übergewicht, dramatisch an - im Vergleich zu 1990 auf das Doppelte, bei Kindern und Jugendlichen sogar auf das Vierfache. Dabei sei klar, was Länder dagegen tun könnten, sagt die WHO. In zwei Ländern Europas gibt es aber auch Lichtblicke.01.03.2024
Hannah Grants Mission An Kuchen führt kein Weg vorbeiDie Köchin Hannah Grant hat jahrelang für die besten Radprofis der Welt gearbeitet. Eine ihrer kniffligsten Herausforderungen: den Kuchen-Hunger der Fahrer zu stillen, aber ohne haufenweise Zucker, Mehl und Milch zu verwenden. Mission impossible? Nicht mit Hannah!29.02.2024Von Heidi Driesner
Auch in abgekühlten Kartoffeln Kann resistente Stärke beim Abnehmen helfen?Der Frühling steht vor der Tür. Ein guter Grund, ein paar Pfunde loszuwerden. Bei einer Diät könnte die zusätzliche Einnahme sogenannter resistenter Stärke indirekt behilflich sein, wie ein Forschungsteam aktuell berichtet.27.02.2024Von Jana Zeh