Strategie für besseres Essen Özdemir plant gesündere Ernährung in Kitas und KantinenEr wolle den Menschen nicht vorschreiben, was sie essen sollten, sagt Ernährungsminister Özdemir. Dennoch will er Anreize schaffen, damit die Gemeinschaftsverpflegung auf klimafreundlich erzeugte Lebensmittel umstellt. Entsprechende Maßnahmen möchte Özdemir bis Ende 2023 ausarbeiten.21.12.2022
Auch im Winter Workouts im Freien "wirken Depressionen entgegen" Wenn Kälte und Dunkelheit im Winter aufs Gemüt schlagen, helfen unter anderem Sport und Bewegung - auch im Freien. Was man bei Workouts in der Natur beachten muss, verrät ein Experte.16.12.2022
Delikatessen-Snack in Kambodscha Für gebratene Vogelspinne braucht es MutDie asiatische Küche ist oft köstlich. Für manch einen Snack aber muss man mutig sein. In Kambodscha gelten gebratene Vogelspinnen in pikanter Sauce als Delikatesse. Die Tradition, solche Krabbeltiere zu essen, hat mit der düsteren Historie des Landes zu tun.09.12.2022
Verwirrung um Zitrusfrüchte Sind Grapefruit und Pampelmuse dasselbe?Es ist nicht so richtig klar: Grapefruit oder Pampelmuse - handelt es sich dabei um dasselbe Obst? Oder sind es zwei unterschiedliche Sorten? ntv.de fragt bei einem Ernährungsexperten nach.03.12.2022Von Kai Stoppel
Keine Lust auf Nutri-Score Nur bei Pizza läufts nahezu vorbildlich Es wäre schon schön, auf einen Blick zu erfassen, wie viel Zucker, Fett, Salz und anderes das Lebensmittel der Wahl enthält. Der sogenannte Nutri-Score würde hier Abhilfe schaffen. Nur leider ist die Verwendung für die Hersteller freiwillig. 60 Prozent verzichten auf die Nährwertkennzeichnung. 01.12.2022
Pflanzliche Nahrungsreste Neandertaler aßen raffinierter als bisher gedachtNeandertaler ernährten sich nicht nur von dem, was sie jagten, sondern aßen auch einen beträchtlichen Teil an pflanzlicher Nahrung. Diese wurde mit vielen verschiedenen Techniken bearbeitet und zubereitet, wie Fachleute anhand von uralten Nahrungsresten nun herausfinden.29.11.2022
Vom grünen A bis zum roten E Was bringt der Nutri-Score - und was nicht?In den Korb packen oder doch lieber im Supermarktregal lassen? Der Nutri-Score auf Lebensmitteln mit den farbigen Buchstaben soll diese Entscheidung erleichtern und bietet Hilfe auf den ersten Blick. Aber so simpel der Aufbau des Ampelsystems auch ist - es kann durchaus falsch verstanden werden.27.11.2022
Die Frau am Grill Rote-Linsen-Suppe im Asia-StyleDie Linsensuppe gehört zu jenen Gerichten, bei denen sich die Geister scheiden: Sie wird geliebt oder verachtet - dazwischen gibt es sehr wenige Meinungen. Doch Achtung: Bei diesem Rezept handelt es sich nicht um das altbekannte aus Tellerlinsen. Diese Rote-Linsen-Suppe kommt ohne Fleisch aus und wir verwenden asiatische Gewürze.24.11.2022Von Anja Auer
Diabetes und Fettleber Schon wenig Zucker stört FettstoffwechselAktuell verzehrt ein Mensch in Deutschland durchschnittlich 34 Kilogramm Zucker pro Jahr. Das ist viel zu viel. Schon 80 Gramm am Tag könnten einer Studie aus der Schweiz zufolge für die Entstehung von Diabetes oder einer Fettleber verantwortlich sein.21.11.2022
Zusatzstoffe und falsche Angaben Bundesamt: Fischindustrie betrügt oft Verbraucher Lebensmittelbetrug - für Unternehmen ein Milliardengeschäft, für Verbraucher risikoreich. Einer offiziellen Untersuchung zufolge werden Fisch, Krebs- und Weichtierprodukte besonders häufig manipuliert. Eine Überführung der Täter ist schwierig.17.11.2022